Ricardo schiesst Einstell-Tool RicardoAssistent ab Im Zuge der Weiterentwicklung der Plattform schaltet Ricardo das Einstell-Tool RicardoAssistent ab. Als Ersatz gibt es ein neues Einstell-Tool für Mehrfachangebote, auf welches die Händler derzeit migriert werden. 11. Mai 2023
Ricardo erhöht Gebühren erneut Ricardo.ch schraubt erneut am System der Erfolgsprovision. In manchen Bereichen werden die Gebühren zwar gesenkt, unter dem Strich wird das Handeln auf dem Marktplatz jedoch erneut teurer. 25. April 2023
Ricardo erhöht die Gebühren auf 10 Prozent Ab dem 5. September werden auf dem Online-Marktplatz Ricardo 10 Prozent des Verkaufspreises als Erfolgsprovision eingefordert. Zudem wird das Gebührenmaximum um 100 auf 290 Franken angehoben. 24. August 2022
Umsatzstärkste Schweizer Online Shops: Zalando ist die Nummer 1 1,43 Milliarden Franken erwirtschaftete Zalando 2021 hierzulande. Damit ist der Online-Shop der umsatzstärkste der Schweiz. Platz 2 belegt das Migros-Unternehmen Digitec. 15. August 2022
Grafikkartenpreise fallen zurück auf Listenpreis-Niveau Die Grafikkartenpreise sind in den vergangenen Monaten massiv gesunken. Mittlerweile bekommt man neue Karten gar wieder zu den Listenpreisen – ob das bei zwei Jahre alten Karten gut ist, bleibt den Käufern überlassen. 4. Juli 2022
Ricardo erneut mit Rekordzahlen Auf Ricardo wurden 2021 rund sieben Millionen Artikel verkauft oder versteigert – ein bisher unerreichter Rekord in der 22-jährigen Geschichte der Online-Handelsplattform. 26. Januar 2022
Die Weihnachtstrends auf Ricardo Ricardo meldet, dass in den zwei ersten Dezember-Wochen 290'000 Artikel über die Plattform verkauft wurden – ein Plus von 10 Prozent. 23. Dezember 2021
Grafikkarten-Boom macht sich auch auf Ricardo bemerkbar Die Nachfrage nach Grafikkarten macht sich auch auf Ricardo.ch bemerkbar. So sind in den ersten Monaten des Jahres fast drei Mal so viele Grafikkarten verkauft worden als noch 2020, und auch die Preise haben massiv angezogen. 17. Juni 2021
Rekordverkäufe bei Ricardo Bei Ricardo nahmen sowohl die Anzahl verkaufter Artikel als auch diejenige der registrierten Mitglieder 2020 um je rund 30 Prozent zu. Insgesamt wurden mehr als sechseinhalb Millionen Artikel via Ricardo verkauft. 26. Januar 2021
Ricardo blickt auf 2019 zurück und nimmt zu Vorwürfen Stellung 2019 haben auf Ricardo.ch 590'000 Käufer über 5 Millionen Artikel erworben. Nicht alle Käufer und Verkäufer waren dabei aber glücklich mit dem Marktplatz. Wir haben Ricardo mit Vorwürfen von unzufriedenen Usern konfrontiert. 2. März 2020
Ricardo feiert Jubiläum Ricardo feiert diese Tage sein 20-jähriges Jubiläum. Auf dem Schweizer Online-Marktplatz wurden bis heute über 78 Millionen Artikel im Wert von 8,5 Milliarden Franken gehandelt. 19. November 2019
Ricardo ist beliebtester Schweizer Online-Marktplatz Ricardo.ch nimmt laut einer Studie bei den Schweizer Konsumenten die Spitzenposition unter den Online-Marktplätzen ein. Und die Ricardo-App platziert sich vor den Apps von Amazon und Aliexpress. 30. Mai 2019
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern