Bluesky führt ebenfalls das blaue Verifizierungs-Checkmark ein Auch bei Bluesky gibt’s, wie beim Konkurrenten X, fortan ein blaues Checkmark, das die Echtheit von Accounts markieren soll. Im Gegensatz zu X ist dafür aber keine Zahlung fällig. 22. April 2025
Bluesky erlaubt neu Videos bis drei Minuten Länge Version 1.99 von Bluesky lässt Videos mit einer Länge von bis zu drei Minuten zu, erleichtert den Umgang mit Spam-Nachrichten und bietet weitere Neuerungen, die die Bedienung vereinfachen. 11. März 2025
Bluesky: Nutzerwachstum ist Herausforderung für Moderatoren Im Jahr 2024 erhielt Bluesky 17 Mal so viele Moderationsanfragen wie 2023, die meisten wegen Belästigung, Trolling oder Intoleranz, Spam, Fake News oder Nachahmung anderer Identitäten. 20. Januar 2025
Bluesky hat jetzt über 25 Millionen User Seit der Wahl von Donald Trump kehren immer mehr X-User der Plattform den Rücken. Manche wechseln erklärtermassen zur Alternative Bluesky. Dort feiert man jetzt über 25 Millionen Nutzer. 16. Dezember 2024
Bluesky will sich komplett an EU-Vorgaben halten Bisher ist Bluesky den Vorgaben des Digital Services Act der EU wohl nicht nachgekommen. Das soll sich jetzt schnell ändern, wie der Anbieter bestätigt. 28. November 2024
Bluesky gerät ins Visier der EU Noch ist Bluesky laut der EU keine "Very Large Online Platform", durch das jüngste massive Nutzerwachstum ist man allerdings nicht mehr weit weg. Und die EU fordert nun mehr Transparenz. 26. November 2024
X-odus: Wieder wandern Hunderttausende Nutzer von X zu Bluesky ab Einmal mehr beobachtet Bluesky einen starken Anstieg seiner Nutzerbasis. Auslöser dürfte wohl Elon Musks Engagement im US-Wahlkampf gewesen sein. 13. November 2024
Bluesky wächst stark nach Änderungen bei X Vermutlich weil bei X die Blockierfunktion einen guten Teil ihres Sinns verliert, strömen Nutzer zu hunderttausenden in Richtung Bluesky. 21. Oktober 2024
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.