Public Clouds Bund: Verlängerung liegt auf Eis Wegen einer Beschwerde von Infomaniak ist aktuell nicht klar, ob die Rahmenverträge mit Hyperscalern zum Bezug von Public-Cloud-Diensten für die Periode nach August 2026 verlängert werden können. Das Bundesverwaltungsgericht muss über die Beschwerde entscheiden. 13. Oktober 2025
Studie: Firmen setzen verstärkt auf private und hybride Clouds Immer mehr Unternehmen in der Schweiz ersetzen den reinen Cloud-First-Ansatz durch ein differenziertes Modell, das private und hybride Cloud-Infrastrukturen kombiniert, um Sicherheits-, Compliance- und Performanceanforderungen besser zu erfüllen. 3. August 2025
E-Mail-Verschlüsselung bei Infomaniak wird kostenlos Bei Infomaniak gibt es E-Mail-Verschlüsselung ab sofort für alle Nutzer, und das kostenlos. Die Funktion funktioniert auch mit externen E-Mail-Adressen und lässt sich per Klick aktivieren. 17. Juni 2025
Infomaniak eröffnet neues Rechenzentrum D4 in Genf Das neue Rechenzentrum von Infomaniak bietet eine Kapazität für bis zu rund 10'000 Server. Die maximale Auslastung ist im Verlauf des Jahres 2028 vorgesehen. 28. Januar 2025
Telekom-Rating: Salt als bester Universalanbieter ausgezeichnet Beim Telekom-Rating der Zeitschrift "Bilanz" ging Salt als bester Universalanbieter für KMUs und Private hervor. Als bester Universalanbieter für Geschäftskunden erwies sich dieses Jahr Sunrise. 30. August 2024
Infomaniak lanciert generative KI auf Basis von Mixtral Infomaniak hat ein KI-API vorgestellt, mit dem Unternehmen eine generative KI in ihre Anwendungen implementieren können. Die KI wird in der Schweiz gehostet und soll ebenso leistungsstark sein wie ChatGPT 3.5. 9. Februar 2024
Infomaniak lanciert kostenlose, werbefreie Mail-Lösung auf Open-Source-Basis Infomaniak hat eine werbefreie und kostenlose Mail-Lösung lanciert, die mit 20 GB Speicherplatz für Mails, 15 GB für Dateien sowie Datenhaltung Schweiz kommt und die sicher sein soll. 12. September 2023
Telekom-Rating: Kleine Anbieter dominieren, Sunrise und Swisscom abgeschlagen Bei der jüngsten Ausgabe des Bilanz Telekom-Ratings stehen fast durchgehend kleinere Anbieter auf den Spitzenplätzen. Insbesondere Swisscom und Sunrise kommen derweil schlecht weg. 25. August 2023
Es muss nicht immer Microsoft Teams sein Microsoft bietet mit Teams heute den De-Facto-Standard für Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen. Es gibt aber durchaus ernstzunehmende Alternativen, insbesondere aber nicht nur aus dem Open-Source-Bereich. 8. Juli 2023
Infomaniak lanciert Instant Messenger mit KI Das Angebot von Infomaniak umfasst neu auch einen Instant Messenger mit KI, wobei die Daten verschlüsselt übertragen und in der Schweiz gehostet werden. 6. Juni 2023
Infomaniak baut seinen Support aus Um dem Kundenbedürfnis nach schnellem Support Rechnung tragen zu können, baut Infomaniak seinen persönlichen Support aus. Angeboten wird er in drei Service-Leveln. 23. März 2023
Die Schweizer Alternative für Teamarbeit Mit dem neuen Angebot Ksuite präsentiert Infomaniak eine Kombination von schon bisher verfügbaren Diensten wie den Storage Service Kdrive und die Meeting-Plattform Kmeet mit einer Online-Office-Suite und weiteren Apps und Services. 10. Dezember 2022
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.