Des Anwenders grösstes Ärgernis: Die Formulare Eines der grössten Probleme der ERP-Anwender sind die Formulare. Welches sind die Gründe? 7. Oktober 2004
Zeit und Geld: Die entscheidenden Kriterien unter dem Strich Die Kosten- und Projektzeitdisziplin ist im Durchschnitt gut. Nach Herstellern aufgeschlüsselt ergibt sich aber ein heterogenes Bild. 7. Oktober 2004
Das sind die besten Schweizer ERP-Systeme Die Zufriedenheit bestehender Anwender ist ein wichtiges Auswahl-Kriterium für Business-Software. Die jährliche i2s/Compress-Studie ermittelt die aktuellen Fakten für die Schweiz. 7. Oktober 2004
Federated Network Identity Management Das von über 150 Firmen und Organisationen getragene Konzept der Federated Identities zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus. 24. September 2004
Föderative Handelsfreiheit dank Liberty Alliance Dr. Hellmuth Broda, Sun-CTO und Sprecher der Liberty Alliance, über die Vorteile des Federated-Identity-Modells. 24. September 2004
Das intelligente Netzwerk Höhere Bandbreite ist nicht gleich mehr Tempo: Erst ein sinnvolles Performance-Management optimiert die Nutzung der Ressourcen. 24. September 2004
Intranet-Portal der dritten Generation Microsoft bietet ein umfassendes Angebot an Produkten und Technologien für den Aufbau von funktionsreichen Intranet-Lösungen. 24. September 2004
J2EE-Markt im Umbruch: Schweizer tendieren zu .Net Der J2EE-Markt ist in vielerlei Hinsicht in Bewegung geraten. IBM und BEA Systems reagieren mit entsprechenden Angeboten. 9. September 2004
Whidbey und Longhorn: Innovation in zwei Schüben Gleich zwei grosse Plattform-Releases stehen in Microsofts Fahrplan auf dem Programm. Was kommt auf Entwickler zu? 9. September 2004
Effizienzsteigerung durch Automatisierung Nur mit Hilfe von modellgetriebener Entwicklung kann die Schweizer Software-Industrie auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben. 9. September 2004
Windows RMS: Mehr Schutz für Dokumente Mit dem Windows Rights Management System bietet Microsoft eine Sicherheitstechnologie, um sensitive Informationen vor Missbrauch zu schützen. 27. August 2004
Schlechteres Business ohne Compliance Nationale und internationale Vorschriften stellen immer höhere Anforderungen an die beteiligten IT-Systeme und Unternehmensprozesse. 27. August 2004
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.