Verantwortung für freie Software Professionelle Software-Entwickler müssen für ihre Bugs geradestehen. Doch gilt dies auch für Autoren von Open Source Software? 21. April 2006
Wider die Furcht vor Open Source Open Source hat es oftmals schwer, in Unternehmen Fuss zu fassen. Zu unrecht, wie wir am Beispiel von Ruby on Rails zeigen. 21. April 2006
Der zertifizierte Open-Sourcer Auch Systemadministratoren und Entwicklern, die mit Open-Source-Lösungen arbeiten, kann eine offizielle Zertifizierung berufliche Vorteile bringen. 21. April 2006
Software für die SOA-Praxis SOA und BPM allüberall: Unsere Marktübersicht gibt einen Einblick in das aktuelle Produktangebot von 28 Herstellern. 7. April 2006
Services via Prozessportal Die Beispiele ABB Turbo Systems und Endress+Hauser zeigen, wie wichtig modulare Prozesslösungen für den Mittelstand sind. 7. April 2006
SOA-Forschung für die Geschäftspraxis Wissenschaftler am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon gehen den Geschäftsprozessen auf den Grund. 7. April 2006
Websites für das Mobile Browsing erweitern Mit mobilen Geräten herkömmliche Websites aufzurufen liegt im Trend. Damit diese auch auf Handy-Browsern betrachtet werden können, gilt es einiges zu beachten. 24. März 2006
Office geht auch ohne Office Browserbasierte Office-Dienste bieten heute genügend Power und Funktionalität für die schnelle Büroarbeit zwischendurch. 24. März 2006
Buzzword-Bingo mit Hand und Fuss Obwohl Google 27 Millionen Seiten zum Begriff Web 2.0 ausspuckt, weiss kaum jemand, wofür Web 2.0 eigentlich steht. Wir klären auf. 24. März 2006
Internet heute und in vier Jahren Das World Wide Web ist den Kinderschuhen entschlüpft und wird sich Richtung individuellen Content auf jedem erdenklichen Endgerät entwickeln. 24. März 2006
Textmanagement auf neue Art Der Innovator Thomas B. Hodel spricht über die Entwicklung des datenbankbasierten Dokumenten-Managementsystems Tendax. 10. März 2006
Aspektorientierte Programmierung Aspektorientierte Programmiersprachen erhöhen die Produktivität der Entwickler und ermöglichen besser wartbare Software. 10. März 2006
AJAX-Entwicklung leichter gemacht AJAX-spezifische Toolkits sind im Kommen – die meisten Produkte sind noch jung, erzeugen aber stabilen und standardgemässen Code. 10. März 2006
Morgenluft für Web-Anwendungen AJAX macht Web-Anwendungen benutzerfreundlicher und bringt die Unterschiede zwischen browserbasierten und klassischen Applikationen zum Verschwinden. 10. März 2006
Prozesse und Tools werden zu Suiten Business Intelligence ist mehr als einzelne IT-Werkzeuge. Integrierte Suiten sollen helfen, die Informationsprozesse umfassender abzubilden. 24. Februar 2006
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.