AJAX-Entwicklung leichter gemacht

AJAX-Entwicklung leichter gemacht

10. März 2006 - AJAX-spezifische Toolkits sind im Kommen – die meisten Produkte sind noch jung, erzeugen aber stabilen und standardgemässen Code.
Artikel erschienen in IT Magazine 2006/05

Das meistgelesene Zitat zur Web-Programmiertechnik AJAX: «AJAX is not a technology». Der Begriff bezeichnet weder eine brandneue Basistechnologie, noch handelt es sich um eine bisher unbekannte Programmiersprache. Unter AJAX versteht man vielmehr die clevere Kombination verschiedener seit Ende des letzten Jahrtausends bestehender Web-Technologien mit dem Zweck, Web-Applikationen ein besseres User-Interface zu verpassen: Der Benutzer soll sich im Browser nicht weniger wohl fühlen als auf dem Desktop.


AJAX gleich Komplexität

Präziser gesagt, vereint AJAX die folgenden Standards, Objekte und Vorgehensweisen zu einer im Gesamten doch recht neuartigen Methodik für die Erstellung von «Rich Internet Applications»:


• die Web-Standards XHTML, CSS und JavaScript


• das Document Object Model (DOM) für dynamische Interaktion auf Webseiten


• Datenaustausch via XML, XSLT und SOAP


• das XMLHttpRequest-Objekt für die asynchrone Kommmunikation zwischen Browser und Webserver
Es ist selbstverständlich möglich, AJAX-Anwendungen von Grund auf mit herkömmmlichen Entwicklungstools wie Eclipse, Visual Studio oder Dreamweaver zu programmieren. Wer die verschiedenen Technologien nicht aus dem Effeff beherrscht, verzagt allerdings rasch einmal vor der schieren Komplexität des Gesamtbilds – vor allem der typische Web-Desiger oder Webmaster, der gerne auch mal eine waschechte Web-Applikation erstellen möchte oder auf einen entsprechenden Kundenwunsch reagieren muss, ist überfordert.

 
Seite 1 von 3

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER