Meierhans meint: Sicherheit ist Vertrauenssache - eine Illusion also von Daniel Meierhans 1. April 2012
Storage as a Service für KMU von Christian Mugg Storage aus der Cloud hat sich zur sinnvollen – und kostengünstigen – Ergänzung der klassischen Storage-Landschaft in Unternehmen entwickelt. 5. März 2012
Die Cloud als Primärspeicher Cloud-Storage-Angebote unterscheiden sich stark, sowohl bezüglich Preis als auch Funktionalität. «Swiss IT Magazine» vergleicht zehn Anbieter aus der Schweiz und Deutschland. 4. März 2012
Orianda gibt Daten aus der Hand Statt eine eigene IT-Infrastruktur aufzubauen, hat sich das Schweizer Unternehmen Orianda dazu entschieden, alles auszugliedern. Sämtliche Firmandaten liegen bei Wuala. 4. März 2012
Die rechtlichen Aspekte von StaaS von Lilian Snaidero Kriesi Wer unangenehme Überraschungen vermeiden will, sollte vor der Auslagerung von Unternehmensdaten in die Cloud zwingend auch die rechtlichen Fragen geklärt haben. 4. März 2012
Wege zu tieferen IT-Kosten Die Kosten für die Informatik können für ein KMU eigentlich nie tief genug sein. «Swiss IT Magazine» hat bei acht Schweizer IT-Dienstleistern nachgefragt, wie KMU ihre Ausgaben für Clients, Software, Server und Storage sowie für den Unterhalt optimieren können. 5. Februar 2012
Open Source als günstige Alternative von Daniel Nützi Open-Source-Lösungen sind oftmals gratis erhältlich und deshalb ein verlockender Weg, die IT-Kosten zu senken. Allerdings müssen die Voraussetzungen für den Einsatz freier Software gegeben sein. 5. Februar 2012
Zusammenarbeit im Abonnement Office 365 kann eine attraktive Produktivitäts- und Kollaborations-Lösung für Unternehmen sein. Wir zeigen, welche Firmen Office 365 in der Schweiz anbieten. 5. Februar 2012
Mit wenig Geld zur IT-Infrastruktur Die Gryps-Gründerinnen Priska Schoch und Gaby Stäheli wissen aus erster Hand, wie man mit wenig Geld eine hochwertige IT-Umgebung aufbaut. Ein Erfahrungsbericht. 5. Februar 2012
Gemeinsam ist man stark von Alexander Brügger Heute gibt es in der Geschäftswelt drei unterschiedliche Formen der Kollaboration. Was braucht es für jede dieser Formen und wo geht der Trend hin? 4. Dezember 2011
Effiziente Zusammenarbeit von Ralph Wieser Moderne Technologien sind die Treiber für den Wandel in der Arbeitswelt. Ein aktuelles Beispiel ist Managed Communications & Collaboration. 4. Dezember 2011
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.