Big Data und KMU passen zusammen Von Klaus-Dieter Gronwald Big Data setzt voraus, dass ein Unternehmen kundenorientiert arbeitet. Ist dies der Fall, steigert Big Data die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere auch von KMU. 7. September 2014
Big Data - grosses Potential, grosse Erwartungen Von Andreas Stuker Das Potential von Big Data ist auch für kleinere und mittlere Unternehmen riesig. Die Speichertechnologie ist so weit fortgeschritten, dass Analysen in Echtzeit vorgenommen werden können. Unabhängig von der Branche wissen KMU heute schon recht genau, wofür sie dies in Zukunft nutzen könnten. 7. September 2014
Glasfaser ist nicht gleich Glasfaser Von Roman Leiser Seit einigen Jahren schiessen Rechenzentren in der Schweiz wie Pilze aus dem Boden. Die Anbindung ist dabei für viele Unternehmen eine grosse Herausforderung. 6. Juli 2014
Die Schweiz ist ein Top-Standort für Data Center Von Kurt Lanz Die Schweiz steht im Data-Center-Markt gut da und das rasante Datenwachstum sowie weitere Entwicklungen im ICT-Umfeld versprechen auch in Zukunft hervorragende Geschäftsmöglichkeiten. Darum ist den heute sehr attraktiven Rahmenbedingungen grosse Sorge zu tragen. 6. Juli 2014
Eigene Server an Profis auslagern Von Gaby Stäheli Mit dem Outsourcing der eigenen Server kann man sich vieler Sorgen entledigen. Die vorliegende Co-Location-Marktübersicht zeigt, welche Anbieter einem dabei helfen. 6. Juli 2014
«Der Standort des Servers ist zentral» Im Zusammenhang mit RZ in der Schweiz taucht die hohe Datensicherheit immer wieder als Vorteil auf. «Swiss IT Magazine» hat nachgefragt, was es damit auf sich hat. 6. Juli 2014
Hosting in der Swisscom-Cloud Das Schweizer Beratungsunternehmen Movis hat in den vergangenen Monaten seine zentrale Software-Plattform abgelöst und die ganze IT in ein neues Data Center migriert. 6. Juli 2014
Orientierungshilfe für RZ-Suchende Von Urs Schürmann Nicht jedes Rechenzentrum ist wie das andere. Und wie in vielen anderen Bereichen der IT motivieren mögliche Kosteneinsparungen, sich stärker mit der Wahl zu beschäftigen. 6. Juli 2014
Dank Apps zu mehr Effizienz Seit die Treuhandfirma Bucher Roethlin & Partner vor drei Jahren Tablets eingeführt hat, ist das Unternehmen in der Lage, seine Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 8. Juni 2014
Hopfen, Malz und iPads Die Aussendienstmitarbeiter und Service-Techniker von Feldschlösschen sind seit zwei Jahren mit einem iPad unterwegs und schaffen so einen Kundenbesuch mehr pro Tag. 8. Juni 2014
Tablets werden Business-tauglich Von Patrick Weinmann Tablets müssen im Geschäftsalltag besondere Anforderungen erfüllen. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, die Geräte in vorhan- dene Systeme zu integrieren. Zusätzlich muss eine einfache Verwaltung der Tablets möglich sein und es müssen hohe Sicherheits-Standards eingehalten werden. 8. Juni 2014
MDM: On-Premise oder aus der Cloud? Ob eine MDM-Lösung eingesetzt werden soll ist keine Frage der Unternehmensgrösse. Ob man sich für eine Cloud- oder eine On-Premise-Lösung entscheidet hingegen schon. 8. Juni 2014
Flexibel und trotzdem sicher Von Toni Bernal Tablets bringen im Geschäftsalltag nicht nur Vorteile mit sich, sie bergen auch Sicherheitsrisiken. Diesen Gefahren kann mit verschiedenen Tools entgegengewirkt werden. 8. Juni 2014
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.