Etablierte Zahlsysteme erhalten Konkurrenz Von Urs Kipfer Schweizer Kunden kaufen in Online-Shops am liebsten auf Rechnung. An zweiter Stelle folgen die Kredit- und Debit-Karten. Zunehmend bahnen sich aber auch neue Bezahlsysteme ihren Weg in den E-Commerce. Zu diesen zählen neben Paypal die Sofortzahlung oder aber die mobilen Bezahllösungen. Auf den folgenden Seiten soll daher ein Überblick über die verschiedenen Lösungen und deren Vor- wie auch Nachteile verschafft werden. 10. Mai 2015
Hybride Arrays und Clouds, Software Defined Storage und konvergente Systeme Von Christoph Schnidrig IT-Verantwortliche werden heute mit unzähligen Schlagwörtern konfrontiert, auch und insbesondere wenn es um das Thema Storage geht. Was ist dabei wirklich wichtig und hat einen direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Storage-Strategie? «Swiss IT Magazine» hat die wichtigsten Storage-Trends aus- findig gemacht. 12. April 2015
ICT-Spezialisten bleiben heiss begehrt In der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Arbeits- und Ausbildungsplätze in der ICT geschaffen. Trotzdem ist bezüglich Fachkräftemangel momentan keine Entspannung in Sicht – im Gegenteil. Bis 2022 fehlen bis zu 30’000 ICT-Spezialisten. Gesucht werden weitere Ideen, Massnahmen und vor allem ICT-Spezialisten. 8. März 2015
Das Wichtigste im Leben ist die Zeit Von Ivo Muri Zeit, beziehungsweise das Gefühl für Zeit, ist relativ. Deshalb kann das Konzept der Vertrauensarbeitszeit nicht funktionieren, denn kein Unternehmen kann von den Mitarbeitern verlangen, die vereinbarte Arbeitszeit nach Gefühl einzuhalten. Zeiterfassungssysteme schaffen Vertrauen – und zwar sowohl für das Unternehmen wie auch für den Mitarbeiter. 8. Februar 2015
UCC: Der Mensch steht im Mittelpunkt Von Andrej Golob Technische Lösungen sorgen für schnellere Abläufe bei der Zusammenarbeit und steigern die Produktivität. Bei der Einführung solcher Lösungen im Unternehmen gilt es unter anderem, eine neue Arbeitskultur zu schaffen. 7. Dezember 2014
Social Media: Dabei sein ist nicht alles von Michael Beier und Kerstin Wagner Social Media gelten heute als Allheilmittel für Unternehmen. Auf den ersten Blick erscheinen sie als günstig und einfach zu bedienen, und die Zielgruppen können direkt erreicht werden. Ganz so einfach sieht es in der Realität leider nicht aus, und nur wenige KMU ziehen einen echten Nutzen aus der Anwendung. 8. November 2014
Mit dem ERP in die Cloud Der Umzug einer lokalen Software in die Cloud ist zwar nicht trivial, verläuft aber dennoch meist reibungslos. Zwei KMU berichten über ihre Erfahrungen. 5. Oktober 2014
Die echten Trends rund um ERP Von Eric Scherer Business-Software-Spezialist Eric Scherer hat den ERP-Markt hinsichtlich Trends und Innovationen untersucht und liefert ernüchternde Erkenntnisse. 5. Oktober 2014
Schweizer Fibus aus der Wolke Die Nutzung von Cloud-basierten Fibu-Lösungen ist auch in der Schweiz ein Trend. Wir stellen 18 Lösungen für KMU vor und zeigen, was es bei der Evaluation zu beachten gilt. 5. Oktober 2014
Cloud-Strategien für Schweizer KMU Die Cloud hat zwar auch bei den Business-Anwendungen Einzug gehalten, doch wie andere Trends muss auch der Cloud- Einfluss relativiert werden. «Swiss IT Magazine» stellt 18 Cloud-Finanzbuchhaltungen vor und zeigt, wann sich ein Wechsel in die Cloud überhaupt lohnt. 5. Oktober 2014
Pro und Contra Cloud-Nutzung Von Roland Marti Wie der Swisscofel-Verband stellen immer mehr Schweizer Unternehmen fest, dass die Vorteile bei der Cloud die vermeintlichen Nachteile überwiegen. 5. Oktober 2014
«Elementarste Grundsätze missachtet» Der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür sieht bei Big Data grosse datenschutzrechliche Probleme auf die Nutzer zukommen. 7. September 2014
Datenanalyse mit Hilfe von Hadoop Von Christian Gügi Das generische, flexible Toolset Hadoop bildet den Kern von Systemen, die zur Analyse von unstrukturierten, heterogenen Daten eingesetzt werden. 7. September 2014
Alles im Arbeitsspeicher Von Peter Welker, Roland Stirnimann und Jan Ott Die In-Memory-Technologie hält Einzug in klassische Datenbankmanagement-Systeme. Dies hebt jedoch nicht automatisch alle bisherigen Einschränkungen auf. 7. September 2014
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.