«Die Schweizer Kandidaten haben das Zeug für die besten Ränge» Die Informatik-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Lisa Wernli sprach mit zwei Mitgliedern des Schweizer Expertenteams. 2. April 2011
Berufsweltmeisterschaften London 2011: Die Vorbereitungen laufen In einem halben Jahr ist es wieder soweit: Drei junge Schweizer Informatiker/-innen werden vom 5. bis 8. Oktober unter rund 1’000 Wettkampfteilnehmer/-innen in rund 60 Berufen aus ebenso vielen Ländern während vier Tagen in London um Medaillen kämpfen. Sie haben sich mit guten Resultaten in den Regional- und Schweizermeisterschaften ausgezeichnet und den Qualifikationswettkampf für sich entschieden. 2. April 2011
System versus Service Was ist ein Service, was ein System? Was muss man wissen, wenn man das Service Knowledge Management von ITIL als Basis nimmt? 2. April 2011
Schweiz erfolgreich bei Programmierwettstreit Die Schweiz gewinnt zwei Mal Bronze an internationalem Wissenschaftswettbewerb in Rumänien. Die siegreiche Gymnasiasten sind Nikola Djokic aus Luzern und Lazar Todorovic aus Zürich. 2. April 2011
Prof. Niklaus Wirth fordert Programmierunterricht an Gymnasien Am zweiten Schweizer Tag für den Informatikunterricht wurde Informatikpionier Prof. Niklaus Wirth vom Ausbildungs- und Beratungszentrum (ABZ) der ETH Zürich für seine langjährigen Verdienste in der Informatikausbildung mit der Goldplatinmedaille ausgezeichnet. In seiner hier wiedergegebenen Rede fordert Wirth die Einführung des Programmierunterrichts an unseren Gymnasien. 2. April 2011
Zwischen Produktivität und Lebensqualität In der Broschüre „Work Anywhere“ vermittelt die Stiftung Produktive Schweiz einen Überblick über alle wichtigen Themen, die bei der Einführung und Nutzung von grösserer Flexibilität des Arbeitsorts zu berücksichtigen sind. Die wesentlichen Aussagen werden hier zusammengefasst. 2. April 2011
«Die letztjährigen Informatiker haben ein Glanzresultat hingelegt, welches wir jetzt gerne wiederholen möchten» Was ist es für ein Gefühl, wenn man weiss, dass man die Schweiz an der diesjährigen Informatik-Weltmeisterschaft vertreten darf? Lisa Wernli fragte nach. 2. April 2011
IT-Service-Management macht Helsana fit für die Zukunft Zu Beginn des Jahres 2009 startete Helsana eine umfangreiche Service-Management-Initiative, um die IT-Bereiche Betrieb, Engineering und Support stärker auf die Kunden zu fokussieren sowie Effizienz und Effektivität zu steigern. Das Projekt wurde im November 2010 mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 abgeschlossen. SwissICT sprach mit dem IT-Bereichsverantwortlichen von Helsana, Urs Häringer, und Projektleiter Patrik Brühwiler über Beweggründe, Nutzen und Perspektiven des Programms. 5. März 2011
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.