ITIL in der Praxis wirkungsvoller nutzen Nutzeneffekte lassen sich fast überall signifikant steigern. Viele Unternehmen verlaufen sich jedoch in Konzeptionen, statt sich den praktischen Verbesserungspotenzialen zu widmen. 7. Juli 2011
Datensicherheit ist ein Weg und nicht das Ziel Cybercrime ist auf dem Vormarsch, ob es einem gefällt oder nicht. Hacker drängen mit spektakulären Angriffen immer mehr ins öffentliche Bewusstsein. Doch viele Unternehmen verschliessen nach wie vor die Augen. 7. Juli 2011
«Es ist wichtiger, Kunden zu begeistern, als Produkte zu entwickeln» Der Erfolg eines Unternehmens hat viel mit Begeisterung zu tun. «Radical Management» trägt dem Rechnung. Ein Gespräch über die Unterschiede zu den klassischen Managementmethoden. 7. Juli 2011
ETH Zürich entdeckt weltweit einzigartige Zuse-Rechenmaschine Dass es in der Schweiz einen Original-Rechenlocher M9 der Zuse KG gibt, hat selbst Fachleute überrascht. Dank der Nachforschungen der ETH Zürich für die Festschrift zum 100. Geburtstag des Informatikpioniers Konrad Zuse wurde die Bedeutung dieses Rechenlochers erkannt. 7. Juli 2011
Grosser Erfolg für Scrum-Breakfasts in Basel Im April 2011 fand das erste Scrum Breakfast in Basel in den Räumlichkeiten der Basler Versicherung statt. Dank einer ausgezeichneten Einführung in das Thema Scrum und Agile wurde es ein gelungener Start. Beim 2. Scrum Breakfast im Mai präsentierte die Basler Versicherung ihre Erfahrungen nach 365 Tagen Scrum@Baloise, die nicht nur positiv waren. 4. Juni 2011
«Neben der technischen Vielseitigkeit ist auch die Kommunikation mit dem Kunden zentral» Nilujan Rajenthiran und Olivier Meyer haben sich für die Fachrichtung Support entschieden. Lisa Wernli vom ZLI sprach mit ihnen über ihre Beweggründe und Erfahrungen. 4. Juni 2011
Kosten senken durch das Prinzip Wertschätzung am Arbeitsplatz «Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt!» oder «Die Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut!» sind gängige Aussagen in vielen Unternehmen. Doch wenn die Angestellten in Unternehmen anonym zu Wort kommen, sucht man vergebens nach Hinweisen, die darauf hindeuten, dass diese Aussagen mehr als nur Lippenbekenntnisse sind. Ehrliche Wertschätzung kann dies ändern. 4. Juni 2011
IT Organisationen müssen sich modernem Triathlon stellen Die SwissICT-Veranstaltung «System versus Service» richtete sich an all diejenigen, welche sich mit dem Thema IT Service Management auseinandersetzen wollen oder müssen. (Michael Busch) 4. Juni 2011
Kommunikation zwischen IT und Business ist matchentscheidend für den Erfolg Die Kommunikation zwischen den IT-Nutzern und den IT-Organisationen ist seit je her nicht so optimal, wie alle Beteiligten sich die wünschen. Zufrieden sind die Beteiligten mit dieser Situation in der Regel nicht. Aber Abhilfe ist möglich. (von Michael Busch) 4. Juni 2011
Primarschulkinder programmieren Schildkröten Mit ihrem Programmierkurs für Primarschulklassen setzt die ETH das bildungspolitische Ziel um, den Informatikunterricht als ein zu Deutsch oder Mathematik äquivalentes Grundlagenfach früh einzuführen und insbesondere auch an Maturitätsschulen zu verankern. Die Primarschule Attinghausen in Uri nutzte das ETH-Angebot. 1. Mai 2011
Mit Sicherheit in die Wolke Viele Unternehmen scheuen den Schritt hin zu bedarfsorientierten und kostenvariablen IT-Ressourcen. Sie fürchten, dass deren Verfügbarkeit nicht gewährleistet ist oder dass ihre Daten in fremde Hände geraten. Spezialisierte Dienstleister bekommen die Risiken mit einem ausgefeilten Zusammenspiel von Netzwerk-, Security- und Systemmanagement in Griff. 1. Mai 2011
Kontinuierliches RE stabilisiert Softwareentwicklung Viele Projektmanager empfinden die Freigabe eines IT-Projekts als reines Lotteriespiel. Requirements Engineering (RE) vermeidet Überraschungen. 1. Mai 2011
Vier kantonale Ämter konsolidieren IT Infrastruktur Das Amt für Militär und Zivilschutz, das Sozialamt und das Generalsekretariat sowie alle Statthalterämter des Kantons Zürich, die alle Teil der kantonalen Sicherheitsdirektion sind, haben zusammengespannt, um gemeinsam neue Hardware zu beschaffen und sich gegenseitig IT-Dienstleistungen bereitzustellen. Dreh- und Angelpunkt dieses Projekts war die Altiris IT Management Suite von Symantec. 1. Mai 2011
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.