Durchmischtes Fazit zur Aiciti Die Besucherzahlen der ersten Aiciti entsprechen den Erwartungen der Veranstalter. Auch 2012 soll die Messe daher stattfinden – allerdings mit deutlich mehr Besuchern. 4. Juni 2011
Schweizer Cloud erobert die Welt Vor zwei Jahren wurde der Grundstein für Cloudsigma gelegt. Heute expandiert der Infastructre-as-a-Service-Anbieter, der rasant wächst, bereits in den US-Markt. 4. Juni 2011
CIO-Interview: «Dann krieche ich selbst unter den Tisch» 250 Mitarbeiter, 35 Filialen, eine eigene Ski-Produktion und ein Informatiker: Das ist die Ausgangslage bei Stöckli Swiss Sports. IT-Leiter Marc Hauser erklärt die Situation. 4. Juni 2011
TechDays mal zwei in Basel und Bern Die TechDays von Microsoft locken aktuell wieder über 1000 Entwickler und IT-Pros nach Basel. Bereits im Herbst geht es weiter, mit TechDays zu Windows 8 in Bern. 1. Mai 2011
CIO-Interview: «Nicht alles, was machbar ist, macht auch Sinn» Daniel Stotz, Head of ICT bei Autogrill Schweiz, erklärt warum ein Outsourcing für ihn nicht in Frage kommt und wieso er seine Server mit Microsoft virtualisieren will. 1. Mai 2011
CIO-Interview: «Wir bewegen uns in einem hochspezialisierten Umfeld» Robert Stadler, beim Flugsicherungsspezialisten Skyguide für die IT zuständig, beschäftigt sich mit der Entwicklung soziotechnischer Systeme im hochkomplexen Umfeld. 2. April 2011
Mehr Freizeitspass dank iPhone-App Spontacts verbindet Personen mit Freizeitpartnern in der Nähe oder mit selben Interessen. Entwickelt wird die App für Smartphones von drei Schweizer Jungunternehmern. 2. April 2011
CIO-Interview: «Unsere IT war zu teuer, zu langsam und zu komplex» Bei Valora blieb in Sachen IT in den vergangenen drei Jahren praktisch kein Stein auf dem anderen. Markus Guggenbühler erklärt, wie die IT saniert wurde und weiter optimiert wird. 5. März 2011
Job-Plattform mit Flirt-Faktor Janzz will mehr sein als eine einfache Job-Plattform, die lediglich digitale Stelleninserate enthält. Man will Wissen vermitteln, heisst es, und Potentiale erschliessen. 5. März 2011
IPv4 am Ende – kein Grund zur Panik Der IPv4-Adresspool ist seit einigen Wochen leer. Sorgen, nun keine IP-Adressen mehr zu erhalten, sind offenbar aber unbegründet. Die Provider haben vorgesorgt. 5. März 2011
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.