Kolumne: Mit Copilot gegen das Chaos. Wirklich? Heinz Scheuring ruft dazu auf, die Möglichkeiten von KI mit Bedacht zu nutzen. 9. November 2024
Start-up Trihow: Digitalisierung zum Anfassen Trihow verbindet physische Objekte mit digitalen Inhalten und schafft dadurch ein interaktives Kundenerlebnis. Vor allem im Handel gibt es dafür spannende Einsatzszenarien, aber auch im Bildungsbereich. 5. Oktober 2024
CIO-Interview: «Innovation, Technik und Sinn» Ja, Spitäler sind bei technischen Entwicklungen meist einige Jahre hinten dran, sagt auch Philippe Waespe, IT-Leiter des Spitals Bülach. Umso mehr gebe es aber zu bewegen und die Arbeit sei sinnstiftend. Zudem kommen Innovationen wie KI nicht zu kurz. 5. Oktober 2024
Kolumne: Eine Frechheit, wie laut der Amtsschimmel wiehert Kolumnist Serge Frech über Verwaltungsschmerz und warum ein Pranger dennoch fehl am Platz ist. 5. Oktober 2024
E-Gov-Benchmark 2024: Schwache Noten für die Schweiz Der E-Government Benchmark 2024 zeigt auf, wie gut die europäischen Länder in Sachen digitale Behördenleistungen unterwegs sind. Die Schweiz schneidet einmal mehr schwach ab. Es gibt jedoch Licht am Ende des Tunnels. 31. August 2024
Start-up Gopf: Märkte monitoren und visualisieren Das junge Luzerner Unternehmen mit dem ausgefallenen Namen Gopf hat eine ML/KI-Plattform für den Competitive-Intelligence-Einsatz entwickelt. Sie sammelt unstrukturierte Daten aus dem Internet und liefert Anwendern individuelle Wettbewerbsinformationen. 31. August 2024
CIO-Interview: «Yin und Yang - eine Balance zwischen Business und IT» Als CIO beim Glasverpackungshersteller Vetropack muss sich Wolfram Schulze unter anderem auch mit der Frage auseinandersetzen, wie man bei 1600 Grad Celsius vernünftig Daten sammeln kann. 31. August 2024
Kolumne: Die Stärkung der Schweizer Tech-Branche Matthias Herrmann meint, dass die Schweiz zwar Spitzeninnovationen hervorbringt, diese jedoch oft ausserhalb unserer Grenzen finanziert und kommerzialisiert werden. 31. August 2024
Start-up Naoo: Ein soziales Netzwerk mit Bonussystem Naoo möchte sein soziales Netzwerk unter anderem mit einem Punktesystem von der globalen Konkurrenz abheben. Nach den ersten Gehversuchen in der Schweiz sind Expansionspläne bereits beschlossen. 6. Juli 2024
CIO-Interview: «Wir sind ambitionierter Follower» Nach über 25 Jahren ICT-Branche arbeitet Christian Manser seit Ende 2023 als CIO von Winterthur. Warum es in der Verwaltung nicht sinnvoll ist, Early Adopter zu sein, es dennoch viel zu bewegen gibt – und es Vorteile mit sich bringt, selbst nicht in Winterthur zu wohnen. 6. Juli 2024
Frechs Frechheiten: Die Fehlerkultur im Bildungssystem ist eine Frechheit! Kolumnist Serge Frech ruft dazu auf, den Mut zum Scheitern zu haben, um so das Bildungssystem voranzubringen. 6. Juli 2024
Kolumne: User-Navigation - Inhalte statt Funktionen ins Zentrum! Heinz Scheuring plädiert dafür, bei der Gestaltung von Bedienlogiken die Inhalte ins Zentrum zu stellen. 6. Juli 2024
Start-up Innofind: Geschmacksfilter für den E-Commerce Mit Hilfe von Innofind soll das E-Commerce-Erlebnis dem persönlichen Geschmack des Nutzers angepasst werden. Die Inspiration dafür kommt von Social Media. 8. Juni 2024
CIO-Interview: «KI transformiert alle Stufen unserer Industrie» Kathrin Braunwarth, seit rund neun Monaten Head of DTI bei Axa Schweiz, verrät im Gespräch, wie ihr Start in neuer Rolle war, was für die IT-Arbeit im Versicherungswesen entscheidend ist und warum KI ein so grosses Potenzial hat. 8. Juni 2024
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.