Start-up Latticeflow AI: Im Einsatz für eine sichere KI Latticeflow AI, ein Spin-off der ETH Zürich, sorgt mit eingehender Datenanalyse dafür, dass KI-Systeme von Kunden akkurat und fehlerfrei arbeiten. 1. Februar 2025
Kolumne: Computer-Chips, KI und Reisen im Privatjet Fritz Sutter gibt Buchtipps und mehr... 1. Februar 2025
CIO-Interview: «Ohne IT fährt irgendwann kein Zug mehr» Ohne funktionierende IT steht der Schweizer Zugverkehr still. CIO Jochen Decker erklärt im Interview, wie die SBB ihre Systeme stabil hält, künstliche Intelligenz für Optimierungen nutzt und dabei eine der grössten IT-Abteilungen des Landes flexibel organisiert. 1. Februar 2025
Start-up: Game-Schmiede mit Businessfokus Das wahre Wunder an seiner Firma sei, dass es sie heute noch gibt, sagt Sebastian Tobler, CEO des VR- und Game-Spezialisten Ateo. Eine zehnjährige Reise zwischen Traumberuf und harter Business-Realität. 7. Dezember 2024
Kolumne: Reiche Branche - arme Bildung Serge Frech kritisiert, dass die Berufsbildung in einer betuchten Branche wie der ICT chronisch unterfinanziert ist. 7. Dezember 2024
CIO-Interview: «Wir sind kein digitaler Rockstar» Kilian Eyholzer ist bei Victorinox für die digitale Transformation verantwortlich. Im Interview erklärt er, wie das Traditionsunternehmen die richtige digitale Balance finden will. 7. Dezember 2024
Kolumne: Neue Schweizer (Tech-)Welle Warum die Schweiz ihre IT/Tech-Industrie jetzt unterstützen muss, erklärt Matthias Herrmann. 7. Dezember 2024
Start-up Hoshi: Grosshändler-KI entlastet Mitarbeitende Hoshi unterstützt Grosshändler mit einer KI namens Adam, welche die manuelle Bearbeitung von Tasks deutlich verkürzen soll. Trotz der eher simplen Tasks, die von der KI übernommen werden, ist die Zeitersparnis enorm. 9. November 2024
CIO-Interview: «Die IT muss ihrem Mauerblümchendasein entschwinden» Christian Loeffel ist Leiter IT bei Reka und verfolgt mit seinem Team das Ziel, dass die IT als digitaler Fahnenträger fürs Unternehmen agiert. 9. November 2024
Kolumne: Mit Copilot gegen das Chaos. Wirklich? Heinz Scheuring ruft dazu auf, die Möglichkeiten von KI mit Bedacht zu nutzen. 9. November 2024
Start-up Trihow: Digitalisierung zum Anfassen Trihow verbindet physische Objekte mit digitalen Inhalten und schafft dadurch ein interaktives Kundenerlebnis. Vor allem im Handel gibt es dafür spannende Einsatzszenarien, aber auch im Bildungsbereich. 5. Oktober 2024
CIO-Interview: «Innovation, Technik und Sinn» Ja, Spitäler sind bei technischen Entwicklungen meist einige Jahre hinten dran, sagt auch Philippe Waespe, IT-Leiter des Spitals Bülach. Umso mehr gebe es aber zu bewegen und die Arbeit sei sinnstiftend. Zudem kommen Innovationen wie KI nicht zu kurz. 5. Oktober 2024
Kolumne: Eine Frechheit, wie laut der Amtsschimmel wiehert Kolumnist Serge Frech über Verwaltungsschmerz und warum ein Pranger dennoch fehl am Platz ist. 5. Oktober 2024
E-Gov-Benchmark 2024: Schwache Noten für die Schweiz Der E-Government Benchmark 2024 zeigt auf, wie gut die europäischen Länder in Sachen digitale Behördenleistungen unterwegs sind. Die Schweiz schneidet einmal mehr schwach ab. Es gibt jedoch Licht am Ende des Tunnels. 31. August 2024
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.