Start-up Naoo: Ein soziales Netzwerk mit Bonussystem Naoo möchte sein soziales Netzwerk unter anderem mit einem Punktesystem von der globalen Konkurrenz abheben. Nach den ersten Gehversuchen in der Schweiz sind Expansionspläne bereits beschlossen. 6. Juli 2024
CIO-Interview: «Wir sind ambitionierter Follower» Nach über 25 Jahren ICT-Branche arbeitet Christian Manser seit Ende 2023 als CIO von Winterthur. Warum es in der Verwaltung nicht sinnvoll ist, Early Adopter zu sein, es dennoch viel zu bewegen gibt – und es Vorteile mit sich bringt, selbst nicht in Winterthur zu wohnen. 6. Juli 2024
Frechs Frechheiten: Die Fehlerkultur im Bildungssystem ist eine Frechheit! Kolumnist Serge Frech ruft dazu auf, den Mut zum Scheitern zu haben, um so das Bildungssystem voranzubringen. 6. Juli 2024
Kolumne: User-Navigation - Inhalte statt Funktionen ins Zentrum! Heinz Scheuring plädiert dafür, bei der Gestaltung von Bedienlogiken die Inhalte ins Zentrum zu stellen. 6. Juli 2024
Start-up Innofind: Geschmacksfilter für den E-Commerce Mit Hilfe von Innofind soll das E-Commerce-Erlebnis dem persönlichen Geschmack des Nutzers angepasst werden. Die Inspiration dafür kommt von Social Media. 8. Juni 2024
CIO-Interview: «KI transformiert alle Stufen unserer Industrie» Kathrin Braunwarth, seit rund neun Monaten Head of DTI bei Axa Schweiz, verrät im Gespräch, wie ihr Start in neuer Rolle war, was für die IT-Arbeit im Versicherungswesen entscheidend ist und warum KI ein so grosses Potenzial hat. 8. Juni 2024
Kolumne: Sergine Frech: Wie wäre das gelaufen? Serge Frech über die Hürden für Frauen in der Berufswelt. 4. Mai 2024
Start-up Seniorsatwork: Ruhestand muss nicht gleich Arbeitsende heissen Mit Seniorsatwork will Gründer Alexis Weil arbeitswillige Pensionäre weiterbeschäftigen, der Altersdiskriminierung von Arbeitnehmern ab 50 Jahren entgegenwirken und gleichzeitig den Fachkräftemangel entschärfen. Die Gründungsidee kam ihm, als sein Vater in den Ruhestand trat. 4. Mai 2024
CIO-Interview: «Die Gen Z ist sich bewusst, dass sie etwas wert ist» Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, arbeitet eng mit seinen jungen Mitarbeitern aus der Generation Z zusammen. Und das hat Einfluss auf den Geschäftsalltag beim gelben Riesen. 4. Mai 2024
Kolumne: Die IT-Revolution und was davon übrigbleibt Unser neuer Kolumnist Matthias Herrmann über die kurzlebigen, wenig nachhaltigen Trends in der IT und fehlenden Wagemut im hiesigen Unternehmertum. 4. Mai 2024
Start-up Hoop: Per Klick die eigene Firma gründen Hoop ermöglicht schweizweit als erster Dienstleister auf komplett digitalem Weg die Firmengründung. Der Prozess kann dadurch um ein Vielfaches beschleunigt werden. 6. April 2024
CIO-Interview: «Faszinierend für mich ist die zusätzliche Dimension der Kryptowährung» Alexandre Horvath, CISO und DPO beim Zuger Blockchain- und Web3-Spezialisten Cryptix, spricht über den Nutzen dezentraler Systeme, Security im hiesigen Markt und darüber, warum er ab und zu gerne Netzwerke selbst von Hand verkabelt. 6. April 2024
Kolumne: Microsoft und SAP… Und sonst? Heinz Scheuring über die Dominanz von Big Tech in der Unternehmens-IT. 6. April 2024
«Kryptografie ist kein Zuckerschlecken» Professor Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), über den neuen Studiengang BSc Cyber Security, den Fachkräftemangel und was es braucht, um Nachwuchs für ein Informatik-Studium zu begeistern. 2. März 2024
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.