CIO-Interview: «Ein guter Mittelweg ist der beste» Markus Enz, Head of IT bei Geberit, musste ein Migrations-Grossprojekt unterbrechen, weil sein Unternehmen auf einen Schlag fast doppelt so gross wurde. 3. September 2016
Zug um Zug zum Erfolg Mit Tchat möchte das gleichnamige Start-up aus dem Tessin die Kommunikation zwischen den Pendlern auf Zugfahrten erleichtern. 10. Juli 2016
CIO-Interview: «Wir bewegen uns zwischen den Welten» Bei Aeschbach Chocolatier werden pro Jahr rund 1000 Tonnen Schokolade verarbeitet. Die IT spielt dabei noch eine Nebenrolle, wird aber wichtiger. 10. Juli 2016
Times gegen Search und Local Ciril Stebler, der 23-jährige Gründer von Öffnungszeiten.ch und Times.ch, sagt den grossen Informationsportalen der Schweiz den Kampf an. 12. Juni 2016
CIO-Interview: «Die Schweizer Verwurzelung spielt eine Rolle» Beat Hermann ist seit 2012 Head of IT beim Sportfachhändler Athleticum. Im Interview erklärt er, wie die EM Einfluss auf die Infrastruktur haben wird. 12. Juni 2016
CIO-Interview: «Die Hardware im Zirkus hält erstaunlich gut» Das Interview führten Marcel Wüthrich und Andrea Luca Späth Franco Knie Junior ist technischer Leiter beim Circus Knie. Im Interview erklärt er, wie die Digitalisierung die Arbeit in der Manege verändert hat. 15. Mai 2016
Ein Büro für gewisse Stunden Popup Office setzt auf den Coworking-Trend und vermietet Büro-Arbeitsplätze stundenweise – mit Fokus auf Grossfirmen. 15. Mai 2016
Kunden rund um den Globus Von Andrea-Luca Späth und Marcel Wüthrich Smoolis bietet ein Web-basiertes Online-Shopsystem, das sich mit Einfachheit und attraktivem Preis vor allem an Selbstständige richtet. 10. April 2016
CIO-Interview: «Das Wichtigste ist, den Konsens zu finden» Werner Breinlinger kümmert sich zusammen mit seinen Mitarbeitern um die IT der Stadt Zürich – von der Finanzverwaltung bis hin zum Spital Triemli. 10. April 2016
Der Erfolg liegt im Detail Mit einer Software as a Service für Tourenanbieter startet ein Start-up aus Interlaken durch; trotz so mancher Hürde. 6. März 2016
CIO-Interview: «Im Tourismus sind schnelle Lösungen gefragt» Urs Siegenthaler, CIO der Jungfraubahn-Gruppe, will mit IT-Lösungen Bahnfahrten und Erlebnisse für Touristen aus aller Welt attraktiver machen. 6. März 2016
CIO-Interview: «SAP ist das Herzstück unserer IT» August Harder, CIO von Coop, setzt auch in Zukunft voll auf SAP und beschäftigt sich aktuell vor allem mit dem Thema Multi Channel. 7. Februar 2016
Druckfrische Implantate Was wie Zukunftsmusik klingt, macht das Basler Start-up Mimedis wahr: Ärzte bestellen via Software passgenaue Knochenimplanante aus dem 3D-Drucker. 7. Februar 2016
CIO-Interview: «Im Spital sieht man die IT als Businesspartner» Spital, Seminarhotel, Forschung: Das Team um Martin Kunz kümmert sich um die gesamte IT der Paraplegiker-Gruppe und ihre verschiedenen Anliegen. 6. Dezember 2015
ETH-Spin-off auf Eroberungstour Mit der App Crowd lanciert das Schweizer Start-up Gimalon eine Plattform für die Freizeitgestaltung, welche mitunter Whatsapp konkurrieren soll. 6. Dezember 2015
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.