Videokommunikation neu definiert Perceptiko ist ein noch junges Spin-off der ETH und will mit Catcheye die Videochat-Welt erobern und revolutionieren. Die Lösung soll Menschen mit verbesserter Videokommunikation einander näher bringen. 2. September 2017
CIO-Interview: "Der gegenseitige Austausch ist wichtig" Marc Moser wurde vor fünf Jahren als Head of IT bei CRH Swiss Distribution angestellt und bekam den Auftrag, die IT zu konsolidieren. In den letzten vier Jahren hat er die Firmen-IT umgebaut, ohne einen fixen Projektplan zu haben. 2. September 2017
Einstieg ins Programmieren im Schnelldurchlauf Das Jungunternehmen Master21 bietet Programmierkurse für Neueinsteiger an. Zum Kursangebot gehört mitunter ein Bootcamp, in dem Teilnehmer lernen, erste eigene Projekte umzusetzen, und vom Wissen erfahrener Fachleute profitieren können. 8. Juli 2017
CIO-Interview: "Mit der Branche mitdenken" Gregor Nyffeler leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und versucht, keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Büro-IT zu ziehen. 8. Juli 2017
Ein Abo für Auszeiten Das Start-up Flatnap liefert mit einem Hotel-Abo ein innovatives Konzept für die Tourismusbranche und bietet Nutzern die Möglichkeit zu spontanen Kurz-Ausflügen und Hotelübernachtungen in der Schweiz. 10. Juni 2017
CIO-Interview: "Der Virus befiel uns um 14 Uhr nachmittags" Lucas Markert betreut als One-Man-Show die IT des Saftherstellers Biotta. Im Interview erzählt er, warum es wichtig ist, die Mitarbeiter auf Security-Themen zu sensibilisieren. 10. Juni 2017
Acht Arme für die Lizenzübersicht Microsofts SPLA-Lizenzierung und Audits gehen Hand in Hand, was für Kunden sehr unangenehm sein kann. Das Schweizer Start-up Octopus Cloud hat dies erkannt und bietet eine Cloud-Lösung, die solche Audits überflüssig macht. 6. Mai 2017
CIO-Interview: "Die Anliegen der Mitarbeiter ernst nehmen" Seit 14 Jahren leitet Martin Ittig die IT der BVZ Holding/Matterhorn Gotthard Bahn und stellt sich mit einem schlanken Team den Herausforderungen eines Bahnbetriebs. 6. Mai 2017
CIO-Interview: "Wir dürfen uns keine Fehlentscheide leisten" Blacksocks-Boss Samy Liechti über die Herausforderung, als relativ kleiner E-Commerce-Anbieter mit Amazon und Co. mithalten zu müssen, und über schwierige Technologie-Entscheide. 1. April 2017
Digitalisiert die Hochschulen! Das Zürcher Start-up Maxbrain will den Bildungsbereich mit einer Cloud-basierten Software papierfrei machen. An der Universität St. Gallen ist die Lösung bereits im Einsatz. 1. April 2017
Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
CIO-Interview: "Eine Befehlskultur gibt es hier nicht" Jonas Reusser ist seit sechs Jahren Head of Global IT beim internationalen Photovoltaik-Spezialisten Meyer Burger und versucht jeweils, ganz nach dem Credo des Unternehmens, global zu denken und lokal zu agieren. 4. März 2017
Ein schlauer Fuchs für Versicherungen Das Zürcher Start-up Financefox will mit seiner gleichnamigen Lösung die Versicherungslandschaft digitalisieren – in der Schweiz und später auch weltweit. Die Zielkundschaft sind Privatpersonen und Broker gleichermassen. 4. Februar 2017
CIO-Interview: «Bei uns steht die Kunst im Vordergrund» Die IT sollte sich nicht zu wichtig nehmen, findet Theodor Scherrer, CIO vom Zürcher Opernhaus und Schaupielhaus. Seit 13 Jahren bemüht er sich, Ballett, Oper und Theater mit Technik optimal zu unterstützen. 4. Februar 2017
CIO-Interview: "Ich habe eine neuartige Führungskultur etabliert" Amag-CIO Patrick Freudiger wurde im September mit dem CIO Award 2016 ausgezeichnet. Was den Ausschlag für den Preis gegeben haben könnte, erklärt er im Interview. 4. Dezember 2016
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.