CIO-Interview: "Die Anliegen der Mitarbeiter ernst nehmen" Seit 14 Jahren leitet Martin Ittig die IT der BVZ Holding/Matterhorn Gotthard Bahn und stellt sich mit einem schlanken Team den Herausforderungen eines Bahnbetriebs. 6. Mai 2017
CIO-Interview: "Wir dürfen uns keine Fehlentscheide leisten" Blacksocks-Boss Samy Liechti über die Herausforderung, als relativ kleiner E-Commerce-Anbieter mit Amazon und Co. mithalten zu müssen, und über schwierige Technologie-Entscheide. 1. April 2017
Digitalisiert die Hochschulen! Das Zürcher Start-up Maxbrain will den Bildungsbereich mit einer Cloud-basierten Software papierfrei machen. An der Universität St. Gallen ist die Lösung bereits im Einsatz. 1. April 2017
Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
CIO-Interview: "Eine Befehlskultur gibt es hier nicht" Jonas Reusser ist seit sechs Jahren Head of Global IT beim internationalen Photovoltaik-Spezialisten Meyer Burger und versucht jeweils, ganz nach dem Credo des Unternehmens, global zu denken und lokal zu agieren. 4. März 2017
Ein schlauer Fuchs für Versicherungen Das Zürcher Start-up Financefox will mit seiner gleichnamigen Lösung die Versicherungslandschaft digitalisieren – in der Schweiz und später auch weltweit. Die Zielkundschaft sind Privatpersonen und Broker gleichermassen. 4. Februar 2017
CIO-Interview: «Bei uns steht die Kunst im Vordergrund» Die IT sollte sich nicht zu wichtig nehmen, findet Theodor Scherrer, CIO vom Zürcher Opernhaus und Schaupielhaus. Seit 13 Jahren bemüht er sich, Ballett, Oper und Theater mit Technik optimal zu unterstützen. 4. Februar 2017
CIO-Interview: "Ich habe eine neuartige Führungskultur etabliert" Amag-CIO Patrick Freudiger wurde im September mit dem CIO Award 2016 ausgezeichnet. Was den Ausschlag für den Preis gegeben haben könnte, erklärt er im Interview. 4. Dezember 2016
Unterstützung beim Tapetenwechsel Das Start-up Movu bietet Dienstleistungen rund um das Thema Umzug an. Das funktioniert so gut, dass sogar Nati-Goalie Yann Sommer beim Jungunternehmen als Investor eingestiegen ist. 3. Dezember 2016
Ein kluger Tiger für Verträge Mit dem Legaltech-Start-up Papiertiger wollen ein Rechtsanwalt und ein Verleger die Online-Erstellung von rechtssicheren Verträgen ohne juristische Vorkenntnisse ermöglichen. 6. November 2016
CIO-Interview: "Ein gutes Bier kann man auch ohne IT brauen" Rolf Nüesch kann als IT-Leiter von Heineken Switzerland vom globalen Heineken-Konzern Infrastruktur beziehen, geniesst aber trotzdem viele Freiheiten. 6. November 2016
Das Couvert für das Internet Die Enigmabox ist Werkzeug zum Schutz der Privatsphäre im Internet. Um möglichst viele Personen zu erreichen, macht das Start-up den Sourcecode der Box öffentlich. 1. Oktober 2016
CIO-Interview: «Ein Streitpunkt ist immer die Priorisierung» Marcel Rassinger entwickelt mit seinem Team den Online-Shop von Brack.ch weiter und musste zuletzt händeringend nach Entwicklern suchen. Dies ist aber nur eine von zahlreichen Herausforderungen für den Competec-IT-Leiter. 1. Oktober 2016
Eine Frage des Geschmacks Mit Joixes haben drei junge Schweizer eine Suchmaschine entwickelt, welche nach dem persönlichen Geschmack sucht. Selbst dann, wenn man nicht weiss, wonach man sucht. 4. September 2016
Unternehmen im Klimawandel Die Reduktion der CO2-Emissionen ist nicht mehr nur Imagepflege. Mittlerweile gibt es betriebswirtschaftliche Gründe. Climate Services hat eine Plattform für die Emissionsanalyse gebaut. 4. September 2016
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.