Locatee macht das Bürogebäude intelligent Das Zürcher Start-up Locatee macht sich daran, die Effizienz der Belegung von Gebäuden zu steigern. Darüber hinaus träumt das Team vom intelligenten Gebäude, das sich eigenständig verwaltet. 3. Februar 2018
CIO-Interview: "Stillstand ist keine Option" Christoph Kleinsorg verantwortet bei Swissport die IT und leitet mit seinem Team eine weltweite IT-Transformation. Das bringt viele Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. 3. Februar 2018
Navigation in die fahrerlose Zukunft Wayray entwickelt ein Navigationssystem, das auf Augmented Reality basiert und die Wegbeschreibungen damit direkt auf die Strasse projiziert. Das System soll fahrerlosen Autos zu breiter Akzeptanz verhelfen. 2. Dezember 2017
CIO-Interview: "Wir arbeiten mit lokalen Unternehmen" Mit dem Bürgenstock Resort wird derzeit eines der prestigeträchtigsten Hotelprojekte der Schweiz eröffnet – inklusive eigenem Datacenter, wie Almir Kalender, als Group IT Director verantwortlich für die IT des Resorts, im Interview erklärt. 2. Dezember 2017
Der mobile Arbeitsplatz im Browser Das Zürcher Start-up Oneclick bietet Nutzern eine webbasierte Plattform, die das Arbeiten Orts-, Zeit- und Geräteunabhängig ermöglichen soll und präsentiert damit einen innovativen Ansatz für den Arbeitsplatz der Zukunft. 4. November 2017
CIO-Interview: "Wir sind heute ein Pionier der Digitalisierung" Xiaoqun Clever führt als Chief Technology and Data Officer den Medienkonzern Ringier in eine Zukunft, die auf Technologie und konzernweite Datenanalyse setzt. 4. November 2017
Die Kunst, Daten in Wissen zu verwandeln Das Start-up Spinningbytes entwickelt Software, die automatisch relevante Informationen aus grossen Datensammlungen isolieren kann. Dabei geht es darum, Inhalte zu analysieren, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. 1. Oktober 2017
CIO-Interview: "Der Bau ist inzwischen Hightech" Christian Schollenberger treibt als Leiter Informatik bei Kibag die Digitalisierung voran und hat in den letzten Jahren die Firmen-IT des Baukonzerns auf Vordermann gebracht. 1. Oktober 2017
Videokommunikation neu definiert Perceptiko ist ein noch junges Spin-off der ETH und will mit Catcheye die Videochat-Welt erobern und revolutionieren. Die Lösung soll Menschen mit verbesserter Videokommunikation einander näher bringen. 2. September 2017
CIO-Interview: "Der gegenseitige Austausch ist wichtig" Marc Moser wurde vor fünf Jahren als Head of IT bei CRH Swiss Distribution angestellt und bekam den Auftrag, die IT zu konsolidieren. In den letzten vier Jahren hat er die Firmen-IT umgebaut, ohne einen fixen Projektplan zu haben. 2. September 2017
Einstieg ins Programmieren im Schnelldurchlauf Das Jungunternehmen Master21 bietet Programmierkurse für Neueinsteiger an. Zum Kursangebot gehört mitunter ein Bootcamp, in dem Teilnehmer lernen, erste eigene Projekte umzusetzen, und vom Wissen erfahrener Fachleute profitieren können. 8. Juli 2017
CIO-Interview: "Mit der Branche mitdenken" Gregor Nyffeler leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und versucht, keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Büro-IT zu ziehen. 8. Juli 2017
Ein Abo für Auszeiten Das Start-up Flatnap liefert mit einem Hotel-Abo ein innovatives Konzept für die Tourismusbranche und bietet Nutzern die Möglichkeit zu spontanen Kurz-Ausflügen und Hotelübernachtungen in der Schweiz. 10. Juni 2017
CIO-Interview: "Der Virus befiel uns um 14 Uhr nachmittags" Lucas Markert betreut als One-Man-Show die IT des Saftherstellers Biotta. Im Interview erzählt er, warum es wichtig ist, die Mitarbeiter auf Security-Themen zu sensibilisieren. 10. Juni 2017
Acht Arme für die Lizenzübersicht Microsofts SPLA-Lizenzierung und Audits gehen Hand in Hand, was für Kunden sehr unangenehm sein kann. Das Schweizer Start-up Octopus Cloud hat dies erkannt und bietet eine Cloud-Lösung, die solche Audits überflüssig macht. 6. Mai 2017
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.