LAN-Management: Das grösste Netzwerk voll im Griff Die bekannten LAN-Management-Suiten eignen sich vor allem für grössere Netzwerke und sind punkto Installation und Bedienung mit höherem Schwierigkeitsgrad behaftet. 12. Februar 2001
Mit ISDN auf Surftour Die günstigsten internen ISDN-Adapter sind schon unter 70 Franken erhältlich. Ihre externen Pendants haben aber in Sachen Komfort deutlich mehr zu bieten. 5. Februar 2001
E-Shop-Hosting: Ladenmiete im Internet InfoWeek hat die Shop-Hosting-Szene durchleuchtet und präsentiert die wichtigsten Mietshop-Anbieter sowie die Vor- und Nachteile des Mietverfahrens. 29. Januar 2001
Business-PC: Zuverlässigkeit kommt vor Höchstleistung Im Büro ist der PC mittlerweile das wichtigste Arbeitsinstrument geworden. Wir zeigen, welche Kriterien beim Kauf eines Business-Rechners wichtig sind. 22. Januar 2001
A4-Seitendrucker für den Arbeitsplatz Den individuellen Laser- oder LED-Printer gibt es schon ab 450 Franken. Wir zeigen alle aktuellen Modelle und weisen auf Besonderheiten und Highlights hin. 15. Januar 2001
3-Megapixel-Digicams Die Wahl der richtigen Digitalkamera fällt auch in der exklusiven 3-Megapixel-Klasse nicht leicht. InfoWeek stellt alle verfügbaren Modelle vor und gibt Hinweise zur Evaluation. 4. Dezember 2000
High-end-Notebooks Schon ab 3500 Franken sind Power-Notebooks mit 850-MHz-Pentium-III und 14-Zoll-Display erhältlich. 27. November 2000
Tintenstrahldrucker: Mehr als eine Billiglösung Bereits ab 100 Franken werden heute Tintenstrahldrucker mit immer höherer Auflösung und immer schnelleren Druckwerken angeboten. 20. November 2000
Cluster-Lösungen für den 24x7-Nonstop-Betrieb Clustering ist der Königsweg zu einer möglichst hohen Verfügbarkeit von serverbasierten Anwendungen. Wir präsentieren die aktuellen Lösungen mit Fokus auf die Windows-Plattform. 30. Oktober 2000
Desktop-Scanner unter 300 Franken Unsere Übersicht mit 39 Modellen zeigt auf, was von Scannern unter 300 Franken erwartet werden kann. 9. Oktober 2000
Load Balancer Damit E-Commerce-Sites nicht unter der Last der Anfragen zusammenbrechen, verteilen Load Balancer die Aufgaben auf die einzelnen Systeme. 2. Oktober 2000
A4- und A3-Farblaser Hohe Farbqualität und niedrige Betriebskosten sprechen für den Einsatz von Farblaserdruckern im Unternehmen; mit Marktübersicht der neuesten in der Schweiz verfügbaren Modellen. 25. September 2000
Hubs und Switches Wir zeigen Ihnen wie Sie die richtigen Hubs und Switches für den LAN-Ausbau auswählen. 15. September 2000
E-Shops für KMU Unsere Marktübersicht zeigt 14 E-Shop-Pakete im Preisbereich zwischen 100 und 2000 Franken für die Präsentation von 100 bis über 10’000 Produkten. 8. September 2000
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.