cnt
Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur
Quelle: Arosa Lenzerheide
ADVERTORIAL

Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur

Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
17. September 2025

     


Challenge:Aktualisierung des veralteten Netzwerks

Das Schweizer Skigebiet Lenzerheide begeistert seit Jahrzehnten Wintersportler und Naturliebhaber. Betrieben wird das Skigebiet von der Lenzerheide Bergbahnen AG - die mit steigenden Anforderungen an ihre IT-Infrastruktur konfrontiert ist. Ein Beispiel: „Die Wartungsfenster zwischen der Winter- und Sommersaison werden immer kürzer, was die Arbeit für unser IT-Team zunehmend anspruchsvoller macht“, erklärt Christian Wyrsch, Leiter Vertrieb und Digitalisierung und stellvertretender CEO der Lenzerheide Bergbahnen AG. Auch der Energieverbrauch des IT-Netzwerks spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Das Unternehmen stand daher vor der Aufgabe, sein in die Jahre gekommenes IP-Netzwerk umfassend zu erneuern. „Unsere Herausforderung bestand darin, ein effizientes Management und eine zuverlässige Infrastruktur zu gewährleisten, die den Betrieb hinter den Kulissen aufrechterhält – vom Fuhrpark bis zur Beschneiungsanlage“, sagt Wyrsch.

Lösung: Cloudbasierte Netzwerklösung: iMaster NCE

In Zusammenarbeit mit Ceruno AG, einem Partner von Huawei und Experten für massgeschneiderte IT-Lösungen, hat der Skigebietsbetreiber die Anforderungen ermittelt und das Modernisierungsprojekt geplant. Die Lenzerheide Bergbahnen AG entschied sich für den Einsatz von Huawei Wi-Fi 7 Access Points und CloudCampus Switches. Zusätzlich wählte sie Huaweis iMaster NCE Campus als Managementlösung. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht die zentrale Verwaltung des gesamten Netzwerks, sowohl für kabelgebundene als auch für kabellose Verbindungen. „Zusammen mit unserem Partner Ceruno AG und Huawei haben wir die Modernisierung erfolgreich umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit beiden war während des gesamten Projekts ausgezeichnet – professionell, effizient und lösungsorientiert“, sagt Wyrsch.

Vorteile: Zero-Touch-Bereitstellung und vorbeugende Wartung

Dank der Netzwerkverwaltung mit iMaster NCE behält die Lenzerheide Bergbahnen AG den vollständigen Überblick über alle wichtigen Infrastrukturkomponenten – von Heizsystemen über Seilbahnen bis hin zu Schneekanonen. Die cloudbasierte Plattform passt sich dynamisch an sich ändernde Anforderungen an und vereinfacht die Echtzeitüberwachung und -konfiguration, wodurch die Fehlerbehebung schneller und intuitiver wird. „Dank proaktiver Wartung und schnellerer Problemlösung minimieren wir Ausfallzeiten, senken Kosten und steigern die allgemeine Zuverlässigkeit unserer Anlagen“, erklärt Wyrsch. Zero Touch Deployment ermöglicht die automatische Aktivierung neuer Geräte und Dienste – was die Einführung beschleunigt und die Verwaltung vereinfacht. Energiesparende Switches und Access Points führen in Verbindung mit intelligenten Analysen zu einem geringeren Energieverbrauch, was sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile mit sich bringt. „Durch die Kombination von zentraler Verwaltung und kosteneffizienter Hardware profitiert die Lenzerheide Bergbahnen AG von deutlich niedrigeren Gesamtbetriebskosten“, sagt Dominic Mettler, Network Architect & Solutions Manager bei Huawei Schweiz. „Der vereinfachte Betrieb und die reduzierten Investitionskosten machen die Lösung nicht nur technologisch, sondern auch aus finanzieller Sicht attraktiv.“

Optimierte Konnektivität gewährleistet eine zuverlässige Vernetzung aller Standorte, von der Tal- bis zur Bergstation. Dank der Unterstützung moderner Standards wie Wi-Fi 7 und kontinuierlicher Software-Updates bleibt das Netzwerk stabil und zukunftssicher. Auch die Gastronomie des Skigebiets profitiert von der verbesserten IT-Infrastruktur, die einen reibungsloseren Betrieb der Kassensysteme gewährleistet. Displays und Bildschirme tragen zur Information der Gäste und zur Verbesserung ihres Freizeiterlebnisses bei. „Die Investition in die Technologie von Huawei hat sich eindeutig ausgezahlt – ein optimiertes Management, schnellere Konfigurationsänderungen und eine bessere Überwachung machen unseren Betrieb effizienter und zukunftsfähig. Mit dieser Infrastruktur ist die Lenzerheide Bergbahnen AG gut gerüstet für Skalierung und Innovation – unterstützt von den bewährten Partnern Ceruno und Huawei“, sagt Wyrsch.
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER