3D-Sicherheit Personenauthentifizierung im Internet ist ein Riesenproblem. Sei es, um die eigene Mailbox zu schützen oder für Banktransaktionen. Onevisage verfolgt einen neuen Ansatz. 10. Juni 2017
Ein Finanzplaner für KMU Nicht viele KMU können sich einen Experten für die Finanzplanung leisten. Das Start-up Tresio springt mit zwei Angeboten in die Bresche. 6. Mai 2017
Grenzen der Selbstkenntnis Mittels Kundendaten und neuesten Erkenntnissen der psychologischen Forschung erstellt Atfinity Kundenprofile für Banken und Versicherungen. 1. April 2017
Kampf dem Telefonspam Nicht nur im Internet machen Spammer und andere Betrüger Jagd auf Unbedarfte, sondern auch via Festnetz. Das Start-up Katia will für Abhilfe sorgen. 4. März 2017
Swiss made Spracherkennung Von Christian Walter, Swiss Made Software Anders als Google, Amazon und Apple bietet Recapp Spracherkennung mit Branchenfokus an. Die Lösung des Walliser Start-up versteht ausserdem Mundart. 4. Februar 2017
Bewerbungen von Lernenden verwalten Von Christian Walter, Swiss Made Software Den richtigen Lehrling für einen Ausbildungsplatz auszuwählen, bedeutet Aufwand. Das Goldacher Start-up Dual Education hilft beim Bewerbungsprozess. 4. Dezember 2016
Display lädt Passanten ein Durch die Auswertung von Kamerabildern erkennt die Software des Start-ups Advertima Alter, Geschlecht, Gesten und Emotionen von Passanten. 6. November 2016
Der Sinn hinter den Worten Mit einer 40-köpfigen Startmannschaft, Machine Learning und Schweizerdeutsch im Gepäck will das Sprachtechnologie-Start-up Spitch Wellen schlagen. 1. Oktober 2016
Sozial, nachhaltig, digital Diskussionen auf gleichberechtigte, umfassende Art zu führen, ist schwierig. Moderne Tools wie Sona- City, entwickelt für die Stadtplanung, können helfen. 10. Juli 2016
Musiker aus dem Netz Ohne persönliche Empfehlungen hatten es Musiker bislang schwer, offene Stellen zu finden. Das Start-up Subito MF will für Transparenz via Internet sorgen. 12. Juni 2016
SaaS-Finance für Renewables Projekte für erneuerbare Energien stehen und fallen mit dem Finanzmodell. Greenmatch bietet dafür eine Standardlösung, die Arbeitsabläufe optimiert. 15. Mai 2016
IT zum Abheben Mit einer Cloudlösung will das Start-up Yaos Fluglinien helfen, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu sparen. 10. April 2016
Die Kita in der Wolke Manchmal reichen drei Kreditpunkte als Anlass zur Unternehmensgründung. Dies beweist das Start-up Kidesia mit einer auf Kitas zugeschnittenen Lösung. 6. März 2016
Bildgeheimnisse entschlüsseln Die wachsenden Datenmengen bieten auch in der Medizin eine Chance für Big Data. Doch gerade im Bereich Bilddaten steckt die Medizin noch in den Kinderschuhen. 7. Februar 2016
Ein ERP für die Kleinen Mit Bexio steht auch Kleinstunternehmen die Tür zur Digitalisierung offen – seit Neuestem auch in Kooperation mit der Grossbank UBS. 6. Dezember 2015
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.