Einfach zertifizieren Regularien werden immer anspruchsvoller. Um den Überblick zu behalten und gleichzeitig die Komplexität zu beherrschen, bietet das Start-up CISS deshalb eine digitale Lösung. 8. Juni 2019
Bitrot not! Object Engineering baut teilautomatisiert aus Metadaten neue Software und löst so Legacy-Probleme bei komplexer Software von über einer Million Codezeilen. 4. Mai 2019
Die Stärke von "Swiss Made" Swiss Made Software wächst stark. Neben der guten Entwicklung der hiesigen IT-Szene gibt es dafür auch geopolitische Gründe. Ein Kommentar von Christian Walter, Swiss Made Software, anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Labels 30. März 2019
Digitalisierung statt Outsourcing Das Start-up Turicode setzt auf Machine Learning, um manuelles Abtippen zu ersetzen. Damit sieht sich das Unternehmen am KI-Cutting-Edge für seinen Bereich. 2. März 2019
Energetische Potentiale zeigen Geoimpact bietet ein informationelles One-Stop-Shopping beim Thema Energieplanung im B2B-Bereich und arbeitet aktiv an der Energiewende mit. 2. Februar 2019
Personalisierte Augenbehandlung Das Start-up Optimo Medical ermöglicht die Katarakt- und Hornhautverkrümmungsbehandlung jenseits des statistischen Durchschnitts. 1. Dezember 2018
Swiss Made Software: Smart und vernetzt dank IoT Hiveminds IoT-Plattform will sich dank hoher Kompatibilität mit einem breiten Technologiespektrum zur smarten und vernetzten Schweizer IoT-Plattform wandeln und Basis für zahlreiche Apps sein. 3. November 2018
Der schöne(re) Mann Im Beauty-Bereich kommen tausende Ingredienzen zum Einsatz. Skin Match zeigt den Kunden, was sie auf ihre Haut auftragen und ob ethische Standards eingehalten werden. 29. September 2018
An 600 Postleitzahlen in zwei Stunden Luckabox zeigt, dass man sogar im Logistikbereich ein Plattform-Business aufbauen kann, ohne sich wie Uber zu verhalten. 1. September 2018
Will der Bund eigentlich? Zum zehnten Geburtstag ist Swiss Made Software eine Wirtschaftskraft mit sozialpolitischer Relevanz und spiegelt interessante Parallelen zu globalen Entwicklungen. 12. Mai 2018
Software-Bereitstellung der neuesten Generation Ob 30 oder 3000 Rechner, die Aktualisierung der zahlreichen Software-Applikationen ist aufwendig. Cluebiz setzt voll auf Automatisierung. 7. April 2018
Digitale Fitness für alle Individuell, aber doch zusammen – das ist der Trend für viele Fitness-Angebote. Sportsnow hat die passende Business-Software für die neue Generation Studios entwickelt. 3. März 2018
172 Millionen Regelergebnisse Regularien wie MIFID, AEoI oder FIDLEG sorgen seit der Finanzkrise für Komplexität in der Compliance. Die Finanzbranche kann dem nur mit Digitalisierung entgegentreten. 3. Februar 2018
Das verschlüsselte Unternehmen Während Private und Staaten mit der dauernden Ausspähung des Internets beschäftigt sind, steigen parallel dazu die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz. 2. Dezember 2017
Zeiterfassung bequem gemacht Günstiger als die Europäer und besser als die Amerikaner. Das ist das Ziel von Timestatement, einer neuen Schweizer Software für Zeiterfassung. 4. November 2017
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.