Volle Kontrolle bei B2B-Video Auch intern setzen Unternehmen zunehmend auf Video. Doch was tun, wenn man die Kontrolle nicht an Youtube & Co. abgeben will? PXL bietet entsprechende Lösungen. 7. Dezember 2013
Farb-Branding ohne Komplikationen Die Farben des eigenen Brands sind von strategischer Bedeutung. Leider ist es eine Krux, diese immer richtig darzustellen. Matchmycolor bietet jetzt eine ganzheitliche Lösung. 9. November 2013
Natur inspiriert zu integrierter Security Firmen müssen sich vor Einbrechern und Datendieben schützen. Noch gibt es erst wenige Sicherheitskonzepte, die beide Gefahren aus einer Hand abdecken. Asap will das ändern. 6. Oktober 2013
Der Bund öffnet sich digital International ist Open Government Data, der offene Zugang zu Behördendaten, bereits seit zehn Jahren ein Thema unter IT-Profis. Jetzt springt die Schweiz auf den Zug auf. 7. September 2013
iPad-gestützte Wartung Prädikate wie «mobil», «medienbruchsfrei» oder «direkt ins ERP» bringt man auch heute noch nicht einfach mit dem klassischen Handwerk in Verbindung. Abacus will das ändern. 6. Juli 2013
App-Management-Evolution Mobile zieht mächtig an. Getrieben vom Trend verschwinden viele Unternehmen dann im App-Dschungel Marke Eigenbau. Terria Mobile will Ordnung in den Wildwuchs bringen. 8. Juni 2013
Cloud-Portfolio für Kreative Die Präsentation der eigenen Arbeiten im Internet ist geschäftsrelevant für alle Kreativschaffenden. Mit Allyou geht dies jetzt auch ohne technisches Knowhow. 4. Mai 2013
Wider den Fachkräftemangel: Informatiklehre modernisiert Von Alfred Breu Jetzt ist die Informatiklehre fit für die nächsten Jahre. ICT-Berufsbildung Schweiz hat die Grundlagen überarbeitet. Die neuen Lernenden von August 2014 werden die ersten sein, die nach der neuen Regelung ausgebildet werden. 4. Mai 2013
Stressfreie Buchhaltung Die Buchhaltung und der finanzielle Überblick sind für viele KMU genauso lebenswichtig wie aufwendig. Daher will Run my Accounts die Buchhaltung auf zwei Schritte reduzieren. 6. April 2013
Dauernde Wachsamkeit In punkto Sicherheit können Unternehmen aus der Industrie und KMU heute von Technologien profitieren, die vor kurzem nur Banken zur Verfügung standen. 1. März 2013
SwissICT modernisiert Auftritt Von Marcel Gamma «Zeitgemässe und professionelle Öffentlichkeitsarbeit» kündigte swissICT-Präsident Dr. Thomas Flatt 2012 an. Schritt für Schritt wird dies umgesetzt: Gleich vier neue Elemente werden dieser Tage lanciert: eine neue Website, ein verbessertes E-Mail-Informationsangebot, Social Media-Aktivitäten und dies mit neuem Logo und in neuem Corporate Design. 1. Februar 2013
1000 Hirne in der Westentasche Ein schneller Zugang zum firmeninternen Know-how kann wettbewerbsentscheidend sein. Das Start-up Starmind aus Zürich will das möglich machen. 1. Februar 2013
Vereine in die Wolke Viele der über 80’000 Schweizer Vereine befinden sich IT-technisch noch im letzten Jahrhundert. Reeweb aus Basel will das ändern. 4. November 2012
Überblick trotz Cloud Grenzüberschreitende Prozesse binden immer mehr Drittsysteme ein. Die Folge: Datenfragmentierung. Nur wer die Daten wieder integriert, kann erfolgreich sein. 1. Oktober 2012
Garaio kauft ein Garaio übernahm gerade den Schweizer Outsourcer In4u. CEO David Brodbeck erklärt die Strategie der Berner. 1. September 2012
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.