Günstig und leistungsfähig: Online-Communities mit PHP Unzählige Firmen bieten ein Online-Forum, wo sich Kunden über Produkte, Services und angrenzende Themen austauschen. Wir stellen bewährte Lösungen aus dem PHP-Umfeld vor. 11. Juni 2002
Provider: Fürs Schnüffeln bezahlt und doch verloren Seit dem 1. Januar 2002 ist in der Schweiz eine neue Verordnung in Kraft, die die Überwachung von Internetbenutzern durch den Staat regelt. 4. Juni 2002
Windows 2000, NetWare und NDS: Friedliche Koexistenz Novell hat viele Hindernisse beseitigt, die einem problemlosen Zusammenspiel von NetWare, NDS und Windows 2000 im Weg standen. Dennoch sind der Integration Grenzen gesetzt. 4. Juni 2002
Umfassende Informationsversorgung fürs Zürcher Kantonsparlament Eigentlich sollte nur der Webauftritt renoviert werden – statt dessen erhielt das Parlament des Kantons Zürich ein umfassendes Informationssystem auf zukunftssicherer technischer Basis. 27. Mai 2002
Mit Standards zur totalen Web-Integration Einheitliche Technologien schaffen die Basis für eine offene Kommunikation über Web-Services. 17. Mai 2002
Recht im Internet: Legal Disclaimer In der juristischen Fachwelt bestehen unterschiedliche Auffassungen über Sinn und Unsinn solcher rechtlichen Hinweise. 17. Mai 2002
E-Learning: Pauken im Netz Wissensaneignung und -vertiefung im Web bietet Komfort unabhängig von Raum und Zeit. 13. Mai 2002
Neue E-Business-Strategie rund um Novells eDirectory Novell versteht sich nicht mehr nur als Produktunternehmen, sondern als Lösungsanbieter – in Zukunft soll mit Produkten und Services rund um das eDirectory Geld verdient werden. 3. Mai 2002
Digitale Geografie-Welten im Unternehmenseinsatz Geografische Informationssysteme produzieren viel mehr als schöne Karten: Die Analyse ortsbezogener Daten spielt im hektischen Business-Alltag eine immer wichtigere Rolle. 29. April 2002
Wenn Domains wie Telefonnummern verwaltet werden Seit dem 1. April 2002 ist gemäss der revidierten Verordnung über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (AEFV) das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) für die Domainvergabe zuständig. 22. April 2002
Redesign statt weg vom Fenster Es gibt viele Gründe für das Redesign einer bestehenden Website. Der wichtigste: Die Web-Präsenz soll sowohl dem Benutzer als auch dem Betreiber optimalen Nutzen bringen. 22. April 2002
Benutzer-Informationen migrieren Um Benutzer-Informationen von einem PC auf einen anderen zu übertragen, stellt Microsoft einen Assistenten sowie das User State Migration Tool bereit. InfoWeek zeigt, wie es geht. 15. April 2002
Site-Performance und Data Mining: Elementar für den effizienten Umgang mit Datenbeständen Gerade bei grösseren Webauftritten liefern erst Analysewerkzeuge für die Site-Performance sowie für das Data Mining den nachhaltigen Nutzen für den Site-Betreiber. 9. April 2002
Application Server Trends 2002: Web-Services, Mobile Support, All-in-One-Plattform Application Server entwickeln sich zur zentralen Schaltstelle für sämtliche Business-Prozesse. 28. März 2002
Vertragsgestaltung für Internetprojekte Grössere Internetprojekte sind immer interdisziplinär und daher meist nur durch den gebündelten Einsatz der Kernkompetenzen mehrerer Partner zu realisieren. 22. März 2002
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.