Systematisch zu einer IT-Strategie IT-Leiter müssen heute ihre Strategie auf die Geschäftsziele abstimmen. Dafür gibt es kein garantiertes Erfolgsrezept, aber einige kritische Erfolgsfaktoren. 10. Februar 2006
Windows-Cluster richtig aufbauen Die Clusterdienste des Windows Server 2003 und des Windows 2000 Server erlauben den relativ einfachen Aufbau von Clustern. 27. Januar 2006
Hänsel und Gretel für Computer OpenBGPD macht aus einem handelsüblichen Computer einen flotten Router, der nicht nur günstig, sondern auch einfach zu bedienen ist. 27. Januar 2006
Komplexität hemmt IT-Governance CIOs wollen mit Standards und zusätzlichen Management-Lösungen die IT-Governance vorantreiben. 27. Januar 2006
Das bringt Microsoft 2006 Microsofts Highlights 2005 waren Windows Server 2003 R2 und SQL Server 2005. 2006 wird das Jahr von Windows Vista. 13. Januar 2006
Das Beste beider Welten Paketsammlungen erlauben es, MacOS X auf einfache Weise mit Kommandozeilen-Werkzeugen aufzuwerten. 13. Januar 2006
Die Crux mit der Gebrauchtsoftware Die Praktiken mit denen die Hersteller den Handel mit Gebrauchtsoftware zu verhindern versuchen, halten einer rechtlichen Prüfung nur teilweise stand. 13. Januar 2006
DSI: Ganzheitliches Systemmanagement Mit der Dynamic Systems Initiative will Microsoft die Verwaltung von verteilten Anwendungen vereinfachen und so Betriebskosten senken. 13. Januar 2006
Dünne Klienten für jedes Gewicht Zwölf Hersteller, Dutzende von Modellen, drei Betriebssysteme: Der Thin-Client-Markt bietet für jeden Einsatz das geeignete Gerät. 13. Januar 2006
Ohne Identitäts-Management keine Compliance Weil das gesamte Unternehmen davon betroffen ist, sind Identity-Management-Projekte meist anspruchsvoll und auch die Tool-Auswahl ist alles andere als trivial. 13. Januar 2006
Management by Gruppenrichtlinien Mit SP2 für Windows XP wurden die Konfigurationsoptionen deutlich ausgebaut. Besonders effizient ist die Verwendung der Gruppenrichtlinien. 2. Dezember 2005
E-Mail ohne Desktop-Fesseln Die Open-Source-Groupware Zimbra ist nicht nur schön anzusehen, sondern macht auch den Zugriff auf E-Mails leichter. 2. Dezember 2005
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.