Vom CIO zum Operations Director Der «Communication Gap» zwischen CIO und CEO ist immer noch ein grosses Problem. Bestseller-Autor David Taylor zeigt, wie er überwunden werden kann. 2. Dezember 2005
Serverherz für die Kommunikation Microsofts Realtime-Communication-Strategie nimmt mit Presence Awarness, Conferencing und VoIP konkrete Formen an. 18. November 2005
Pragmatismus statt Dashboard-Hype Integriertes IT-Management wird hierzulande durchaus diskutiert und auch umgesetzt. Dazu Stimmen aus der Schweizer IT-Praxis. 18. November 2005
Vom Rolodex zum Datawarehouse Mit Funktionen wie Stored Procedures und Storage Engines für Archivierung möchte MySQL attraktiver für Unternehmen werden. 18. November 2005
Linux einfach für jeden Geschmack Die Linux-Distribution Ubuntu feiert ihren ersten Geburtstag und hat es schon jetzt weiter gebracht als so mancher Kollege. 3. November 2005
Replikation von Active Directory Die Replikation zwischen AD-Domänencontrollern läuft meist stabil. Bei Problemen kann die Ursachenforschung aber komplex werden. 3. November 2005
Der lange Marsch zum integrierten IT-Management Für den CIO ist das Dashboard, das ihm den Zustand seiner ganzen Abteilung anzeigt, frühestens in zwei, drei Jahren Realität. 3. November 2005
Chormeister für Rechner-Parks Am Regionalen Rechenzentrum der Uni Erlangen-Nürnberg administriert cfengine über 150 Rechner im Alleingang. 21. Oktober 2005
Unix-Unterstützung in Windows Die Microsoft Services for Unix werden mit dem Windows Server 2003 R2 zum Bestandteil des Betriebssystems. 21. Oktober 2005
IT auf dem Weg zum strategischen Partner Die mit dem Swiss IT Award 2005 ausgezeichnete «IT-Sevicemanagement-Zertifizierung nach BS 15000» hilft IT-Abteilungen, die Empfehlungen von ITiL (IT-infrastructure Library) konkret umzusetzen. 21. Oktober 2005
SQL Server 2005: .Net im Tank Dank der Integration von .Net lässt sich Microsofts Datenbankserver auch mit VB.Net oder C# programmieren. 6. Oktober 2005
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.