Salärvergleiche richtig lesen Vergütungsbenchmarks und ihre Aussagekraft - was bei der Lektüre von typischen Vergütungsvergleichen zu beachten ist. 20. Juni 2008
Lohnt sich das Bachelor-Studium? Vor drei Jahren begannen die ersten Studenten der Fachhochschulen mit der Bachelor-Ausbildung im Bereich Informatik. Nun sind sie durch, und es wird Zeit für ein Fazit. 6. Juni 2008
Nebenbei zum Akademiker Wer sich beruflich weiterbilden möchte, ohne dabei auf den Komfort des Monatslohns verzichten zu müssen, ist im berufsbegleitenden Studium am richtigen Ort. 23. Mai 2008
IT-Verbände raufen sich zusammen IT-Verbände gibt’s in der Schweiz wie Sand am Meer. Für die IT-Zunft bringen sie vor allem eines: eine gewichtigere Stimme in Politik und Wirtschaft. 9. Mai 2008
IT ohne Frauen: Ein Verlustgeschäft Es ist ein Dauerbrenner: Frauen in der IT sind nach wie vor extrem selten. Dabei könnte durch ein ausgewogeneres Verhältnis viel Mehrwert generiert werden. 25. April 2008
Mehr Geld für freie Spezialisten Informatikermangel, Outsourcing, Kostenreduktion: In der IT sind Freelancer aus verschiedenen Gründen momentan sehr gesucht. Kein Wunder, steigen die Stundensätze. 11. April 2008
Die Tücken des Quereinstiegs Quereinsteiger bilden auch heute noch das Rückgrat unserer IT-Branche. Sich auf dem Markt zu behaupten, wird allerdings immer schwieriger. 28. März 2008
New Learning 2.0 Die neuen Möglichkeiten der IT machen auch vor dem Lernen nicht halt. Im Gegenteil: Wer nicht mitmacht, riskiert, Wissen zu verlieren. 13. März 2008
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.