Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Etablierte Zahlsysteme erhalten Konkurrenz Von Urs Kipfer Schweizer Kunden kaufen in Online-Shops am liebsten auf Rechnung. An zweiter Stelle folgen die Kredit- und Debit-Karten. Zunehmend bahnen sich aber auch neue Bezahlsysteme ihren Weg in den E-Commerce. Zu diesen zählen neben Paypal die Sofortzahlung oder aber die mobilen Bezahllösungen. Auf den folgenden Seiten soll daher ein Überblick über die verschiedenen Lösungen und deren Vor- wie auch Nachteile verschafft werden.
Schlanker Web- Beschleuniger Das Winterthurer Start-up KeyCDN tritt mit seinem Content Delivery Network gegen die globale Konkurrenz an und setzt auf Transparenz und Einfachheit.
16
CIO-Interview: «IT ist an und für sich IT, egal wo» Das Interview führte Michel Vogel Igor D'Ambrosio und sein Team kümmern sich um die interne IT und ein brandneues Datacenter, aber vor allem um die IT-Bedürfnisse der Quickline-Kunden.
21
Technologie ist nicht die Lösung Das Zürcher Start-up Sensebright setzt auf Bluetooth Beacons, um die Kommunikation zwischen Verkäufern und Kunden zu fördern.
UMB, ein Great Place to Work IT-Dienstleiter UMB hat viel mit einer Sportmannschaft gemein. Mitarbeitende gehen in ihren Rollen auf, halten zusammen und feiern Erfolge ausgelassen.