cnt
Bundesrat will Regeln für Facebook, Tiktok und Co. verankern
Quelle: Depositphotos

Bundesrat will Regeln für Facebook, Tiktok und Co. verankern

Suchmaschinenbetreiber und Social-Media-Giganten wie Facebook oder X sollen in der Schweiz gesetzlich verpflichtet werden, Verfahren zur Meldung von Inhalten bereitzustellen, über Löschungen zu informieren und Transparenzvorgaben zu erfüllen.
30. Oktober 2025

     

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung für ein neues Gesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen eröffnet. Ziel der Vorlage ist es, die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer im digitalen Raum zu stärken sowie grosse Online-Dienste zu mehr Transparenz und Fairness zu verpflichten.

Konkret sollen sehr grosse Plattformen wie Facebook, X, TikTok oder Google gesetzlich verpflichtet werden, Verfahren zur unkomplizierten Meldung mutmasslich rechtswidriger Inhalte bereitzustellen. Darunter fallen unter anderem Tatbestände wie Verleumdung, Beschimpfung oder Aufruf zu Hass. Die Plattformen sollen Nutzerinnen und Nutzer zudem über Löschungen und Sperrungen informieren und diese begründen müssen. Ein internes Beschwerdeverfahren sowie die Mitwirkung an aussergerichtlichen Streitbeilegungen sind ebenfalls vorgesehen.


Weiter sieht das Gesetz Transparenzvorgaben im Bereich Werbung und algorithmischer Empfehlungssysteme vor. Plattformen müssen ein öffentlich zugängliches Werbearchiv führen und der Forschung sowie Behörden Zugang zu bestimmten Daten gewähren. Anbieter mit Sitz im Ausland sollen verpflichtet werden, eine rechtliche Vertretung in der Schweiz zu benennen.

Das Gesetz richtet sich ausschliesslich an sehr grosse Dienste. Diese definieren sich dadurch, dass sie monatlich von mindestens zehn Prozent der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz genutzt werden. Aktuell entspricht dies rund 900'000 Personen.

Die Vernehmlassung dauert bis zum 16. Februar 2026. Die Vernehmlassungsadressaten sollen bis dahin zur Vorlage Stellung nehmen. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

BACS stellt neues Konzept für Cybervorfälle in der Schweiz vor

29. Oktober 2025 - Das neue Konzept des BACS soll regeln, wie Wirtschaft, Kantone und Bund Cybervorfälle gemeinsam bewältigen. Es definiert Zuständigkeiten und einen gestaffelten Ablauf von alltäglicher Unterstützung bis zum Krisenstab des Bundesrats.

Bundesrat will internationalen KI-Gipfel in Genf durchführen

23. Oktober 2025 - Um die Schweiz auf dem internationalen Parkett in Sachen KI optimal zu positionieren, denkt der Bundesrat laut über die Durchführung des Global AI Summits – eines internationalen KI-Gipfels in Genf – nach.

Vorstösse fordern Verbot von Social-Media für Teenies

27. Februar 2025 - Zwei linke Politikerinnen fordern per Vorstoss eine Einschränkung zu sozialen Netzwerken für unter 16-jährige. Der Bundesrat möchte dazu noch tiefere Analysen vornehmen lassen, zeigt sich aber grundsätzlich offen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER