Besitzer von Boses Soundtouch-Lautsprechern müssen ab 18. Februar 2026 auf die smarten Funktionen der Boxen verzichten. Eine ganze Reihe von Features wie der Zugriff auf Musikdienste, aber auch die Multiroom-Fähigkeiten der Geräte werden ab diesem Datum nicht mehr verfügbar sein beziehungsweise funktionieren. Die Soundtouch-Linie hat
Bose 2013 auf den Markt gebracht und mit ihren smarten Funktionen beworben – die Lautsprecher gehörten damals zu den ersten Boxen, die mehr als blosse Musikwiedergabe boten. Kabellose Multiroom-Audiosysteme für die breite Masse standen damals noch in den Kinderschuhen, ebenso der bequeme Abruf von verschiedenen Musikstreamingdiensten auf Knopfdruck.
Mit dem
angekündigten Supportende lassen sich die Soundtouch-Lautsprecher künftig nur noch als reine, überhaupt nicht mehr smarte Bluetooth-Lautsprecher oder via Aux-Buchse nutzen. Die Soundtouch-App stellt ihren Dienst ein. Eine andere App wird es nicht geben, und auch Sicherheitsupdates gehören der Vergangenheit an. Einzig einige bestehende Presets könnten gemäss Bose noch weiter funktionieren. Der Hersteller begründet den Schritt wie folgt: "Die Bose Soundtouch-Systeme wurden 2013 auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich die Technologie weiterentwickelt, und wir können die Entwicklung und den Support der Cloud-Infrastruktur, die diese ältere Produktgeneration unterstützt, nicht mehr aufrechterhalten." Es scheint dem Hersteller also primär darum zu gehen, die mit der genannten Cloud-Infrastruktur verbundenen Kosten einzusparen.
(ubi)