Die Macher des für Power-User konzipierten Webbrowsers
Vivaldi haben die jüngste Version 7.6 nun auch für Android und iOS veröffentlicht, wobei hier wie dort diverse Neuerungen dazugekommen sind.
Unter iOS steht eine flexible Leseansicht zur Verfügung, die sich mit Themes anpassen lässt. Hierbei stehen neben den Einstellungen hell oder dunkel auch eine Darstellung mit Sepia-Tönen oder mit kontrastreichem Schwarz zur Verfügung. Dazu kann über einen Schieberegler die Helligkeit eingestellt und über eine Typografie-Einstellung zwischen Sans-Serif-, Serif- oder Monospace-Fonts gewählt werden.
Ebenfalls möglich unter iOS ist das Hinzufügen einer eigenen Suchmaschine und eine Stapel-Funktion ermöglicht es, zusammengehörende Websiten zusammenzuhalten. Hierfür wurde der Tab-Umschalter um einen Bereich für Tab-Stapel erweitert. Last but not least hat die iOS-Version des Browsers auch eine Link-Vorschau bekommen. Man braucht lediglich lange auf einen Link zu drücken, worauf sich eine Live-Vorschau der betreffenden Site öffnet.
Bei der neuen Android-Version lassen sich neue Ordner bei den Lesezeichen nun direkt im Speicherdialog erstellen. Daneben stehen die verbesserte Stabilität und Fehlerbehebungen im Vordergrund. So wurde das Scrollen auf sehr langen Seiten und Social-Media-Feeds optimiert und auch die Synchronisation von grossen Lesezeichen-Sammlungen soll nun zuverlässiger erfolgen. Weitere Neuerungen betreffen einen reduzierteren Batterieverbrauch im Hintergrund bei längeren Lesesitzungen oder Verbesserungen der Benutzeroberfläche im Dark Mode.
Vivaldi für Android steht im
Play Store zum Download zur Verfügung, während die iOS-Version wie gewohnt in
Apples App Store bereitsteht.
(rd)