Der Browser
Vivaldi ist in der Version 7.6 erschienen und erweitert vor allem die Möglichkeiten zur Anpassung der Nutzeroberfläche. Zentrale Neuerung ist eine vollständig konfigurierbare Tab-Leiste, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch in ihrer Position frei gestalten lässt. Nutzer können entscheiden, welche Werkzeuge eingeblendet werden und ob die Leiste im Browser oben, unten oder seitlich angezeigtwird.
Mit dem sogenannten Tab-Button führt Vivaldi zudem eine Schaltfläche ein, die offene, kürzlich geschlossene und synchronisierte Tabs bündelt. Über ein Suchfeld lassen sich Einträge filtern, doppelt geöffnete Seiten werden automatisch gruppiert und können mit wenigen Klicks entfernt werden. Ziel ist es, die Verwaltung zahlreicher Tabs zu vereinfachen.
Darüber hinaus bringt das Update mehrere Detailverbesserungen mit sich. Die Entwickler haben Kontextmenüs überarbeitet und klarer strukturiert, wie sie mitteilen. In der Adresszeile können nun mit Schlüsselwörtern gezielt Tabs, Lesezeichen oder Einträge im Verlauf durchsucht werden. Der integrierte Werbeblocker unterstützt neue Regeln für das automatische Schliessen unerwünschter Pop-up-Fenster. Und auf Windows-Systemen sind erstmals Wischgesten per Trackpad oder Touchscreen möglich, ausserdem wurde das Aufwecken inaktiver Tabs beschleunigt, was vor allem bei umfangreichen Sitzungen spürbar sein soll, wie die Entwickler erklären.
Vivaldi 7.6 ist in der gut sortierten Freeware Library von "Swiss IT Magazine" verfügbar.
Hier geht es zum Download.
(sta)