cnt
Microsoft macht Rückzieher bei Auto-Archivierung in Exchange
Quelle: Depositphotos

Microsoft macht Rückzieher bei Auto-Archivierung in Exchange

Mit einer Funktion für die automatische Archivierung von Mails wollte Microsoft die Posteingänge seiner Kunden sauber halten. Die Umsetzung ist aber fragwürdig, der Protest der Nutzerschaft entsprechend gross. Nun wird zurückgerudert.
9. Oktober 2025

     

Microsoft hat ein neues Feature für Exchange Online vorgestellt – und musste kurz darauf gleich wieder einen Rückzieher machen. Der Plan war, dass in Exchange-Posteingängen mit einer Auslastung von über 90 Prozent sofort ein neues Auto-Archivierungs-Feature zum Einsatz kommt und die ältesten Mails automatisch archiviert. Wenn der Grenzwert überschritten würde, sollte sogar die aktuell eingerichtete Archivierungs-Policy übersteuert werden.

Heikel war unter anderem die kurze Vorbereitungszeit: Der Rollout wurde bereits auf den 15. Oktober 2025 für Public Clouds und auf den November für Government Cloud festgelegt. Alleine die Kommentare unter dem zugehörigen Blogbeitrag sprechen Bände – besonders gut kam das Feature nicht an. Den Nutzern stösst dabei nicht zuletzt auch sauer auf, dass keine Möglichkeit zum Opt-out eingeplant war.


"Wir haben das Feedback zur Kenntnis genommen und arbeiten derzeit an einem überarbeiteten Release-Plan für diese Funktion. Wir werden diesen Beitrag (und den Release-Plan) in Kürze entsprechend aktualisieren." Weitere News zur Auto-Archivierung werden also voraussichtlich ebenfalls an dieser Stelle publiziert. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft Exchange und Teams blockieren vermeintliche Spam-Links

10. September 2025 - Microsofts Spam-Filter-Engine verhindert aktuell bei einigen Nutzern das Öffnen von Links in Exchange Online und Microsoft Teams. Diese werden fälschlicherweise als gefährlich eingestuft.

Sicherheitsleck bei hybriden Exchange-Installationen

8. August 2025 - Bei hybriden Installationen von Exchange Online und der On-Premises-Version wurde ein Sicherheitsleck entdeckt. Microsoft empfiehlt, baldmöglichst einen Hotfix einzuspielen, der die Schwachstelle behebt.

Microsoft bietet ESU für Skype und Exchange bis April 2026

16. Juli 2025 - Microsoft gewährt Extended Security Updates für Skype for Business Server 2015/2019 und Exchange 2016/2019 bis April 2026, die nur kritische und wichtige Sicherheitslücken abdecken und auf individueller Registrierung bei Microsoft basieren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER