Im Zentrum des Updates stehen sogenannte KI-Aktionen: Über das Kontextmenü können Nutzer Bilder bearbeiten oder Dokumente zusammenfassen, ohne die Datei in einer separaten Anwendung öffnen zu müssen.
Laut Microsoft stehen zunächst vier Bildfunktionen zur Verfügung – darunter eine Websuche mit Bing Visual Search, das Verwischen oder Entfernen von Hintergründen sowie das Löschen einzelner Objekte. Unterstützt werden vorerst die Formate .jpg, .jpeg und .png.
Ebenfalls neu ist eine Option, die von Windows-10-Nutzern schon länger gefordert wurde: Im Benachrichtigungscenter lässt sich nun wieder eine grössere Uhr mit Sekundenanzeige einblenden. Die Einstellung findet sich unter "Zeit und Sprache" in den Systemeinstellungen.
Neben diesen sichtbaren Änderungen gibt es laut Microsoft auch Anpassungen im Hintergrund. So zeigt Windows jetzt an, welche Drittanbieter-Apps auf die integrierten KI-Modelle zugreifen. Nutzerinnen und Nutzer können dort gezielt festlegen, welche Anwendungen diese Funktion verwenden dürfen. Dazu kommen zahlreiche Fehlerbehebungen – etwa im Datei-Explorer, beim Task-Manager oder beim Zurücksetzen des Systems.
Wie gewohnt listet Microsoft auch bekannte Probleme auf. Einige Insider berichten etwa von Rollbacks bei der Installation oder von Audioausfällen, die sich über den Geräte-Manager beheben lassen. Da es sich um frühe Canary-Builds handelt, weist Microsoft darauf hin, dass nicht alle Neuerungen zwingend in die finale Version von Windows 11 übernommen werden.
Einen vollständigen Überblick zu Build 27938, inklusive allen Fixes und bekannten Problemen, stellt Microsoft im Blog bereit.
(dow)