cnt
Apples neue Betriebssysteme vereinfachen Migration auf Intune
Quelle: Apple

Apples neue Betriebssysteme vereinfachen Migration auf Intune

Mit den bald erscheinenden Betriebssystemen MacOS 26, iOS 26 und iPadOS 26 führt Apple erhebliche Vereinfachungen für die Migration von Apple-Geräten auf Microsoft Intune ein.
5. August 2025

     

Das im September erwartete grosse Update für Apples Betriebssysteme (MacOS, iOS und iPadOS 26) hält laut Microsoft eine wichtige Neuerung für Admins bereit: Dank einigen Anpassungen vonseiten Apple soll es fortan deutlich einfacher möglich sein, Apple-Geräte von einer anderen Mobile-Device-Management-Lösung (MDM) auf Microsoft Intune zu migrieren. Wichtig ist vor allem, dass sich damit die Migration ohne einen Geräte-Reset oder anderweitige Störungen für die Nutzer vollziehen lassen sollen. Auch verlorengegangene Konfigurationen der Geräte sollen damit der Vergangenheit angehören.

Der Prozess ist direkt in Apples Business Manager integriert. Voraussetzung ist aber natürlich, dass alle Geräte zuvor auf die kommende Version 26 ihrer jeweiligen Betriebssysteme aufdatiert werden.


Die stark vereinfachte Migration dürfte für das ohnehin recht dominante Management-System Microsoft Intune einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sein. Details zum Vorgehen finden sich im Microsoft Blog an dieser Stelle. (win)


Weitere Artikel zum Thema

iOS 26 mit Liquid Glass-Design und smarten KI-Features

16. Juli 2025 - Apple stellt iOS 26 mit einem komplett überarbeiteten Liquid Glass-Interface vor und integriert smarte KI Funktionen, die Erinnerungen automatisch vorschlagen, Live Übersetzungen ermöglichen und die Bedienung intuitiver gestalten soll.

WWDC: Apple zeigt iOS 26

10. Juni 2025 - Apple hebt iOS auf die Versionsnummer 26 und führt mit Liquid Glass ein neues User Interface ein. Überarbeitet wird zudem die Telefon-App, und auch KI wird eine grössere Rolle spielen.

Microsoft: Treiber-Updates via WSUS nur noch bis Mitte April 2025

27. Januar 2025 - Per 18. April 2025 stellt Microsoft die Treibersynchronisationsupdates via Windows Server Update Services (WSUS) ein. In Zukunft soll man Device Driver Packages oder Cloud Services wie Intune oder Windows Autopatch nutzen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER