Erst gestern hat Mozilla den neuesten Release 96.0 von Firefox vom Stapel gelassen. Diese neue Version scheint aber nicht an den Problemen Schuld zu sein – auch mit der letzten Version 95.02 lädt der Browser nicht, und ein Update (das via Chrome oder Edge erfolgen muss) bringt keine Abhilfe. Genauso wenig hilft, den Proxy auszuschalten.
Wie ein Leser berichtet, lässt sich das Problem durch einen Eingriff in den Konfigurationseinstellungen umschiffen: Nachdem die Einstellungen über die Eingabe von about:config in der Adresszeile aufgerufen wurden, muss die Einstellung network.http.http3.enabled auf false gesetzt werden. Nach einem Neustart funktioniert Firefox wieder wie gewohnt. (mw)