Teamviewer ermöglicht vollen Zugriff auf Android-Smartphones
(Quelle: SITM)
3. August 2020 -
Über das neue Universal Add-On ermöglicht die Fernwartungs-Software Teamviewer den Zugriff auf Android-Geräte, die mit Version 7 oder höher des Betriebssystems ausgestattet sind.
Teamviewer ermöglicht ab sofort Remote-Zugriff mit aktiver Steuerung und Tastatureingabe für Android-Smartphones. Unterstützt werden unter anderem Geräte von Google, Xiaomi oder Oppo. Laut einer Mitteilung des Unternehmens gilt dies sowohl für Privatanwender als auch für Geschäftskunden. Ab heute können alle Smartphones, die auf einem Android-Betriebssystem ab Version 7 laufen, aus der Ferne gesteuert und gewartet werden. So können Nutzer beispielsweise Unterstützung bei der Installation einer App oder bei der Behebung schwerwiegender Fehler erhalten.
Um den vollen Zugriff auf ein Android-Smartphone samt Tastatureingaben zu erhalten, ist die Installation des neuen Universal Add-On zwingend. Die App Quicksupport von Teamviewer ermöglicht derweil weiterhin das Screensharing ohne Eingabemöglichkeiten. Apples iOS-Geräte lassen hingegen keinen vollen Zugriff zu, Apple verweigert diesen, weshalb iPhone-Nutzer nur den Support über Screensharing in Anspruch nehmen können. (luc)
Um den vollen Zugriff auf ein Android-Smartphone samt Tastatureingaben zu erhalten, ist die Installation des neuen Universal Add-On zwingend. Die App Quicksupport von Teamviewer ermöglicht derweil weiterhin das Screensharing ohne Eingabemöglichkeiten. Apples iOS-Geräte lassen hingegen keinen vollen Zugriff zu, Apple verweigert diesen, weshalb iPhone-Nutzer nur den Support über Screensharing in Anspruch nehmen können. (luc)