Linux 5.4 bringt Support für exFAT-Dateisystem
Linux 5.4 bringt Support für exFAT-Dateisystem
25. November 2019 -
Die neue Linux-Version integriert die Unterstützung für das exFAT-Dateisystem mit Version 5.4. Auch können neu die Rechte von Root-Anwendern eingeschränkt werden.
Die neue Linux-Version mit der Kennzahl 5.4 ist offiziell freigegeben, wie einem Schreiben von Linus Torvalds auf lore.kernel.org zu entnehmen ist. Wie Torvald selbst sagt, sind dem Release keine Besonderheiten vorangegangen. "Genau so, wie ich das mag", schreibt der Linux-Schöpfer.
Eine grosse Besonderheit der neuen Linux-Version ist Microsofts exFAT-Treiber, dessen Unterstützung in die Version 5.4 aufgenommen wurde, wie "Heise" berichtet. Dies ist erst seit diesem Jahr überhaupt möglich, denn Microsoft hat das exFAT-Dateisystem erst im August als Open Source Projekt freigegeben ("Swiss IT Magazine" berichtete), womit eine Unterstützung durch den Linux-Kernel erst ermöglicht wurde, was nun auch geschehen ist. Weiter bietet der neue Kernel eingeschränkte Rechte für Root-Anwender, was vor allem der Unterstützung von UEFI Secure Boot dienen soll. Weiter hat auch Google Code beigesteuert, womit die App-Performance auf Android verbessert werden soll. (win)
Eine grosse Besonderheit der neuen Linux-Version ist Microsofts exFAT-Treiber, dessen Unterstützung in die Version 5.4 aufgenommen wurde, wie "Heise" berichtet. Dies ist erst seit diesem Jahr überhaupt möglich, denn Microsoft hat das exFAT-Dateisystem erst im August als Open Source Projekt freigegeben ("Swiss IT Magazine" berichtete), womit eine Unterstützung durch den Linux-Kernel erst ermöglicht wurde, was nun auch geschehen ist. Weiter bietet der neue Kernel eingeschränkte Rechte für Root-Anwender, was vor allem der Unterstützung von UEFI Secure Boot dienen soll. Weiter hat auch Google Code beigesteuert, womit die App-Performance auf Android verbessert werden soll. (win)