Huawei hat Alternative zu Android im Köcher
Huawei hat Alternative zu Android im Köcher

Huawei hat Alternative zu Android im Köcher

(Quelle: Huawei)
22. Mai 2019 - Laut Medienberichten arbeitet Huawei schon seit 2012 an einem eigenen Mobile-OS, das anstelle von Android zum Einsatz kommen könnte. Der chinesische Hersteller betreibt auch einen eigenen App Store und wirbt bei Entwicklern dafür.
Huawei arbeitet an einem eigenen Mobile-Betriebssystem und erwägt nach dem US-Boykott auch weitere Alternativen zu Android für seine Smartphones. Dies hat Abraham Liu, der Huawei bei der EU vertritt, laut einem Bericht von "Bloomberg" verkündet. Sollte Googles System nicht mehr verfügbar sein, "werde selbstredend eine Alternativoption auf den Plan treten – entweder von Huawei oder von jemand anderem." Laut dem Bloomberg-Bericht soll Huawei zudem App-Entwickler bereits seit letztem Jahr darum bitten, ihre Apps auf den hauseigenen Huawei-App-Store zu portieren – dafür würden sie dann auch Zugang zum chinesischen Markt erhalten.

Über die Huawei-eigene Android-Alternative konnte Liu nichts Genaueres sagen. Mehr weiss das englischsprachige chinesische Medium "Global Times". Demnach handelt es sich um ein Projekt namens "Hongmeng OS", das schon seit 2012 entwickelt wird. Das OS soll zwischen Herbst 2019 und Frühling 2020 auf den Markt kommen und auf Smartphones, Tablets, PCs, TVs, Wearables und Entertainment-Systemen fürs Auto von Huawei laufen. Es ist jedoch fraglich, ob ein Smartphone mit einem völlig anderen Betriebssystem, ohne Apps aus dem Play-Store und ohne Apps wie Gmail und Google Maps ausserhalb von China viele Käufer finden wird. (ubi)

Kommentare

Mittwoch, 22. Mai 2019 Peter Müller
Um Gotteswillen, wer braucht schon Gmail, wo man doch weiss, dass Google die Mails liest und speichert. Und die US-NSA mit Sicherheit auch. Für Maps gibt es Openstreetmaps und für den Spion Playstore gibt es F-Droid. Mein Smartphone ist schon seit Jahren Google frei! Was ich vermisse? NICHTS. Vielleicht ist ganz gut, was da mit Huawei passierte, vielleicht werden nun einige wach, wenn sie merken, dass die Amis jedem anderen Land, welches ihnen nicht passt den Stecker ziehen können. Klasse wenn man dann Cloud bei den Ami-Firmen hat, Egal wo der Server steht. vgl. Patriot Act

Mittwoch, 22. Mai 2019 xar61
Eben ein typischer Fall für DENKSTE ! Als Europäer sollten wir uns ein Beispiel an China nehmen und für den Notfall vorsorgen. Unsere " Schutzmacht von über den großen Tümpel " habe ich heute irgendwo gelesen, neigt leider immer mehr dazu andere Völker zu erpressen, ...

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER