Teamviewer für Android neu mit Wake-on-LAN-Funktion
Teamviewer für Android neu mit Wake-on-LAN-Funktion
24. April 2016 -
Die Macher von Teamviewer haben die Android-Version ihrer Remote-Control-Software überarbeitet. Der neue Release bietet eine verbesserte Usability und unterstützt Wake-on-LAN.
Die Android-Version der bekannten Remote-Control-Anwendung Teamviewer wurde überarbeitet und mit diversen neuen Funktionen ausgestattet. Neu versteht sich die App mit der Wake-on-LAN-Funktion, mit der sich ein entfernter Rechner "aufwecken" lässt. Laut Hersteller handelt es sich hierbei um eines der von Anwenderseite meistgefragtesten Features.
Ebenfalls neu ist eine Full-Screen-Ansicht, wobei die System- und Navigationsleiste aus dem Sichtbereich entfernt werden. Weitere Neuerungen betreffen kinetisches Scrollen, wodurch die Mausnavigation beschleunigt wird, Unterstützung von SD-Karten fürs File Sharing sowie die Möglichkeit, Verbindungen ohne Passwort zu initialisieren.
Teamviewer für Android steht bei Google Play zum Download zur Verfügung. Die aktuelle Windows-Version wird in der Freeware-Library von "Swiss IT Magazine" zum Herunterladen bereitgestellt. (rd)
Ebenfalls neu ist eine Full-Screen-Ansicht, wobei die System- und Navigationsleiste aus dem Sichtbereich entfernt werden. Weitere Neuerungen betreffen kinetisches Scrollen, wodurch die Mausnavigation beschleunigt wird, Unterstützung von SD-Karten fürs File Sharing sowie die Möglichkeit, Verbindungen ohne Passwort zu initialisieren.
Teamviewer für Android steht bei Google Play zum Download zur Verfügung. Die aktuelle Windows-Version wird in der Freeware-Library von "Swiss IT Magazine" zum Herunterladen bereitgestellt. (rd)