Solu: Cloud-basierter Mini-Computer
(Quelle: Solu Machines)
10. November 2015 -
Das finnische Start-up Solu Machines behauptet, mit Solu den Computer der Zukunft entwickelt zu haben. Der Rechner benötigt keinen internen Speicher und keine Software-Installationen mehr.
Auf Kickstarter hat das finnische Start-up Solu Machines den von ihnen entwickelten Computer Solu vorgestellt. Gemäss dem Start-up soll Solu der kleinste Computer der Welt sein. Das Gerät hat einen Touch-Screen, steckt in einem Holz-Case, ist unabhängig von Tastatur und Bildschirm und soll ein eigenes Betriebssystem haben. Als Computer der Zukunft braucht Solu weder einen internen Speicher noch Softwareinstallationen. Alles wird über eine Cloud-Anbindung geregelt, für welche Solu-Nutzer eine monatliche Abogebühr entrichten müssen. Der Computer soll aber auch offline nutzbar sein.
Im zehn Millimeter hohen Gehäuse befindet sich ein 2,3-Gigahertz-Prozessor, vier Gigabyte RAM, ein Akku für die Nutzung unterwegs und ein WLAN-Modul. Das Interface von Solu besteht aus Blasen, über welche E-Mails oder Dokumente angezeigt werden. Wird Solu an einen Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen, agiert das Holzkästchen als Maus.
Momentan befindet sich das Projekt von Solu Machines in der Launch-Phase und ist für 349 Euro über Kickstarter zu erwerben. Die Auslieferung der ersten Geräte für die Endnutzer soll 2016 erfolgen. (asp)
Im zehn Millimeter hohen Gehäuse befindet sich ein 2,3-Gigahertz-Prozessor, vier Gigabyte RAM, ein Akku für die Nutzung unterwegs und ein WLAN-Modul. Das Interface von Solu besteht aus Blasen, über welche E-Mails oder Dokumente angezeigt werden. Wird Solu an einen Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen, agiert das Holzkästchen als Maus.
Momentan befindet sich das Projekt von Solu Machines in der Launch-Phase und ist für 349 Euro über Kickstarter zu erwerben. Die Auslieferung der ersten Geräte für die Endnutzer soll 2016 erfolgen. (asp)