Zwei-Faktor-Authentifizierung für Apple ID jetzt auch in der Schweiz
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Apple ID jetzt auch in der Schweiz
18. Juli 2014 -
Seit kurzem können auch Apple-ID-Inhaber in der Schweiz die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und ihre Konten so besser vor Missbrauch schützen.
Ende März 2013 hat Apple in den USA und einigen weiteren Ländern eine optionale, sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID und die iCloud eingeführt (Swiss IT Magazine berichtete). Wie "Macprime" herausgefunden hat, steht das Feature mittlerweile auch Nutzern in der Schweiz zur Verfügung. Alles was man dazu tun muss, ist, sich auf der Apple-Website mit seiner Apple ID anzumelden und dann die Sicherheitseinstellungen entsprechend neu festzulegen. Den Hinweis auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung findet man ganz oben im Abschnitt Passwort und Sicherheit.
Einmal aktiviert, muss in Zukunft vor dem Kauf in iTunes oder dem App Store oder vor dem Ändern von Account-Informationen neben dem Passwort zusätzlich ein vierstelliger Code eingegeben werden. Dieser wird in Form einer Textnachricht an ein registriertes Mobiltelefon geschickt. Gleichzeitig erhält man mit der Registrierung einen 14-stelligen Recovery Key, mit Hilfe dessen man die Autorisation für den Zugriff auf sein Konto erlangen kann, sollte man das Passwort einmal vergessen oder das Handy verloren gehen. (mv)
Einmal aktiviert, muss in Zukunft vor dem Kauf in iTunes oder dem App Store oder vor dem Ändern von Account-Informationen neben dem Passwort zusätzlich ein vierstelliger Code eingegeben werden. Dieser wird in Form einer Textnachricht an ein registriertes Mobiltelefon geschickt. Gleichzeitig erhält man mit der Registrierung einen 14-stelligen Recovery Key, mit Hilfe dessen man die Autorisation für den Zugriff auf sein Konto erlangen kann, sollte man das Passwort einmal vergessen oder das Handy verloren gehen. (mv)