Apple setzt auf Zwei-Weg-Authentifizierung

Apple setzt auf Zwei-Weg-Authentifizierung

24. März 2013 - Um den Nutzern von iCloud und Apple ID zusätzlichen Schutz vor unerlaubten Zugriffen gewähren zu können, bietet Apple neuerdings eine Authentifizierung in zwei Schritten an.
Apple setzt auf Zwei-Weg-Authentifizierung
(Quelle: Apple)
Mit Hilfe einer optionalen Zwei-Faktor-Authentifizierung möchte Apple den Nutzern von iCloud und Apple ID die Möglichkeit bieten, sich zusätzlich vor unerlaubten Zugriffen zu schützen. Funktionieren soll die neue Sicherheitsoption, indem für die Verwaltung einer Apple ID und das Zurücksetzen eines Passworts neben dem herkömmlichen Passwort zusätzlich ein vierstelliger Code verlangt wird. Dieser wird einem in Form einer Textnachricht an ein registriertes Mobiltelefon geschickt. Diese Zusatzoption kann jedoch nur dann Wirkung zeigen, wenn der Angreifer keinen Zugang zum Empfangsgerät hat. Die Verifikation in zwei Schritten wird auch dann verlangt, wenn von einem neuen Gerät aus Käufe in iTunes, im App Store oder iBookstore getätigt werden.

Entscheidet man sich für die Zwei-Weg-Authentifizierung, so erhält man nach Vornahme der Einstellungen einen 14-stelligen Recovery Key, mit Hilfe dessen man die Autorisation für den Zugriff auf sein Konto erlangen kann, sollte man das Passwort einmal vergessen oder das Handy verloren gehen. Es wird daher empfohlen den Recovery Key auszudrucken und gut aufzubewahren. Verliert man ihn, besteht die Gefahr, dass einem der Zugang auf sein Apple-Konto verwehrt wird.


Bislang ist die Sicherheitsfunktion erst für die USA, Grossbritanniern, Irland, Australien und Neuseeland erhältlich. In nächster Zeit sollen aber stetig neue Länder hinzukommen. (af)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER