UPC Cablecom berichtet über Kundenzufriedenheit

UPC Cablecom berichtet über Kundenzufriedenheit

25. November 2013 - Seit 2009 erhebt UPC Cablecom wöchentlich die Kundenzufriedenheit beim Kundenservice. Nun werden diese Resultate auch öffentlich zugänglich gemacht.
UPC Cablecom berichtet über Kundenzufriedenheit
(Quelle: UPC Cablecom)
UPC Cablecom veröffentlicht auf seiner Website ab sofort wöchentlich seinen aktuellen Kundenzufriedenheitswert. Wie der Kabelnetzbetreiber mitteilt, ist er das erste Schweizer Telekommunikationsunternehmen überhaupt, das diesen Service anbietet.

"Wir bieten heute im Vergleich mit unseren Konkurrenten einen sehr guten Kundenservice an", meint CEO Eric Tveter, "unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihnen bei ihren Anliegen geholfen wird." Dafür sorgen mittlerweile mehr als 600 Call-Center-Mitarbeitende, was rund 100 Personen mehr sein sollen als noch vor vier Jahren.


Momentan liegt der Kundenzufriedenheitswert von UPC Cablecom, der seit 2009 von der Firma Sandsiv erhoben wird, bei 7,9 von 10 möglichen Punkten – wobei immer der Durchschnittswert der vergangenen vier Wochen angezeigt wird. Pro Monat sollen von rund 50'000 angefragten Kunden, die mit dem Unternehmen Kontakt hatten, etwa 10'000 an der Umfrage teilnehmen. (mv)

Kommentare

Freitag, 6. Februar 2015 F. Egli
Dieser Index ist nichts Wert, denn nachdem man einmal eine schlechte Bewertung abgegeben hat, wird man nicht mehr Angefragt. Zudem behauptet cablecom, dass Kunden, welche eine tiefere Note als 4 vergeben haben, konntaktiert würden, was aber nicht der Fall ist.

Montag, 2. Dezember 2013 Adrian
UPC hat sich im Vergleich zu früher gebessert. Es ist noch weit entfernt von der Swisscom, aber auch dort hat sich der Service verschlechtert (zumindest in manchen Swisscom-Shop ist das Personal... eigen...) Ich bin nun seit 2011 UPC Kunde (Komplett-Paket) und ich hatte manche Zwischenfälle, aber bisher wurde immer geholfen. Erst letzte Woche: Internetverbindung mit Packetloss von 3-18%. Die haben extra ein neues Kabel per Express gesendet und am Telefon (okay 15min Wartezeit) haben wir dann herausgefunden, dass ein Adapter gefehlt hat und den konnte ich im Serviceshop in Olten unkompliziert abholen. Ach mein defekter HD Receiver (Anfang 2013) wurde im Servicecenter Zofingen (damals war es der nächstgelegene) unkompliziert ausgetauscht. Also der Ruf ist schlechter, als die aktuelle Lage. Zumindest unter Berücksichtigung von Preis/ Leistung. Bei Swisscom hingegen bin ich nach 14 Jahren treue ernsthaft am überlegen mein Handy-Abo zu beenden. Geräte zu teuer (Xperia Z1: Toppreise ab 600, Swisscom um 929), Kundentreue-Boni immer unattraktiver, neue Abomodelle zu wenig differenziert und Android Update Philosophie katastrophal (auf Anfrage kommt kein Update für mein 14 Monate altes Handy, und plötzlich mit 3 Monate Verzögerung gegenüber der Welt kam doch eins und warum? Man musste ja gewisse Swisscom Apps drauf schmeissen)

Sonntag, 1. Dezember 2013 Mike Schwede
Gute Idee. Transparenz kommt immer gut an. Die Behauptung "Wir bieten heute im Vergleich mit unseren Konkurrenten einen sehr guten Kundenservice an" ist nicht haltbar. Ich bin langjähriger Swisscom Kunde und weiss den Kundendienst sehr zu schätzen. Immer sehr kompetent, rasch, hilfsbereit und unkompliziert.

Mittwoch, 27. November 2013 P. Netrator
Ich glaube das, denn ich bin seit mehr als 10 Jahre (für Radio/ TV mehr als 30 Jahre) Kunde von Cablecom.

Montag, 25. November 2013 Dominic Ottiger
"Kundenzufriedenheit der letzten 6 Monate: Tiefstwert 7.9"? Wer glaubts.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER