Bakom hebt zwei neue Security-Einheiten aus der Taufe Das Bundesamt für Kommunikation will kritische Infrastruktur besser schützen und hat zu diesem Zweck zwei neue Einheiten gegründet. Sie sollen auch verschärfte Sicherheitsanforderungen an vernetzte Geräte überwachen. 8. Januar 2025
Alle Mobilfunkantennen der Schweiz auf einen Blick Das Bakom zeigt auf einer interaktiven Karte alle Mobilfunkantennen der Schweiz und liefert interessante Angaben zu Betreiber, Leistung und Bewilligung. 14. März 2024
Bundesrat beschliesst Frequenzfreigabe für Campus-Netze Anfang 2024 steht Unternehmen ein Frequenzbereich für den Betrieb lokaler Mobilfunknetze zur Verfügung. Das ermöglicht den Aufbau sogenannter Campus-Netze beispielsweise in der Fertigung oder an Universitäten. 30. November 2023
Bundesrat verneint vorerst Mobilfunk im Millimeterwellenbereich Der Bundesrat hat beschlossen, dass Millimeterwellen vorerst nicht für den Mobilfunk verwendet werden sollen. Die Nachfrage aus der Wirtschaft sei dafür noch zu gering. 24. November 2023
Ab 2024 gibt es .swiss-Domains auch für Privatpersonen Noch müssen sich natürliche Personen weiter gedulden, doch im ersten Halbjahr 2024 werden dann auch sie .swiss-Domains erhalten können. Die Registrierung ist jedoch an gewisse Bedingungen geknüpft. 28. Juni 2023
Bakom startet Untersuchung nach Störungen im Swisscom-Netz Bei Wartungsarbeiten hat die Swisscom in der Nacht zum Mittwoch versehentlich grosse Teile ihres Netzes ausser Kraft gesetzt. Betroffen waren auch Notrufnummern. Nach der zweiten grossen Panne innerhalb eines Monats will nun das Bakom den Ursachen auf den Grund gehen. 13. Februar 2020
Swisscom testet erfolgreich privates 5G-Netz Im Rahmen einer Partnerschaft mit den Olympischen Jugend-Winterspielen Lausanne 2020 hat Swisscom ein privates 5G-Netz integriert. Das Konzept konnte am Standort Villars erfolgreich getestet werden. 27. Januar 2020
Social-Media-Einfluss auf Meinungsbildung in der Schweiz ist überschaubar Während mit Hilfe von Sozialen Medien in anderen Ländern ganze Wahlen gewonnen werden, ist der Einfluss von Facebook und Co. auf die Schweizer Meinungsbildung beschränkt, so eine Studie des Bakom. 22. Januar 2020
Bund schiebt 5G-Moratorien den Riegel Mehrere Kantone wollten mit Moratorien den Ausbau des 5G-Netzes verhindern oder zumindest verzögern. Damit überschreiten sie allerdings ihre Kompetenzen. 6. Mai 2019
Billag-Nachfolger gesucht Unternehmen, die in Zukunft die allgemeine Abgabe für Radio- und Fernsehempfang eintreiben wollen, können sich bis Mitte November beim Bakom bewerben. Die Selektion soll im ersten Quartal 2017 erfolgen. 16. August 2016
Switch will die .ch-Domain-Namen weiter verwalten Switch wird sich als Registerbetreiberin für die Verwaltung der .ch-Domain-Namen Mitte April 2016 bewerben. 30. März 2016
Bakom sucht Switch-Nachfolger ab Mitte April Von Mitte April bis Mitte 2016 schreibt das Bundesamt für Kommunikation die Verwaltung der .ch-Domain-Namen aus. Bewerben können sich in der Schweiz ansässige Unternehmen, die gewisse Anforderungen erfüllen. 29. März 2016
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.
Advertorial Digitaler Posteingang mit KI-Power In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.
Advertorial Die Vorteile von Omada by TP-Link für Hotels Winterferien perfektionieren: Omada by TP-Link für Hotels