Facebook könnte unveröffentlichte Bilder für KI-Training nutzen Meta testet derzeit die KI-Bildbearbeitung von noch unveröffentlichten Bildern in seiner Facebook-App. Verkauft wird das als neues Feature, mit der Nutzung unterschreibt man aber, dass Meta die Bilder auch zum KI-Training nutzen könnte. 8. Juli 2025
Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Facebook soll dubiose Werbung systematisch ignorieren Auf Facebook finden sich eine grosse Zahl an automatisiert erstellten Profilen, die mehr als fragwürdige Werbung schalten. Meta könnte wohl etwas tun, soll das Problem zugunsten von Werbeeinnahmen aber systematisch ignorieren. 23. April 2025
Moderations-Fail bei Facebook: Linux wurde als Malware markiert Auf Facebook wurden Nutzer und Posts gebannt, weil sie über Linux-Themen geschrieben hatten. Es handelt sich wohl um eine Folge der automatisierten Content-Moderation auf der Social-Media-Plattform von Meta. 29. Januar 2025
EuGH: Meta darf Nutzerdaten nicht unbegrenzt verarbeiten Der Europäische Gerichtshof hat beurteilt, welche Nutzerdaten Internetkonzerne verwerten dürfen. Die Richter begrenzten nun die Möglichkeit des Facebook-Mutterkonzerns Meta, personenbezogene Daten von Drittanbietern weiterzuverarbeiten. 8. Oktober 2024
Facebook Messenger erlaubt HD-Fotos und grosse Files Ein Update für den Facebook Messenger führt mehrere neue Features ein, darunter den Versand von Fotos in höherer Auflösung und von Dateien bis 100 Megabyte. 15. April 2024
Bing und Edge sind nicht gross genug für EU-Regulierung Der Digital Markets Act steht vor der Türe – schon bald werden die grossen Plattformen der Tech-Branche strengeren Regulierungen in der EU unterstellt. Bing, Edge und Microsofts Werbeplattform gehören wohl nicht dazu – sie sind nicht relevant genug. 24. Januar 2024
Meta löst Nabelschnur zwischen Instagram und Facebook In Zukunft lassen sich Instagram, Messenger und weitere Dienste von Meta auch ohne assoziiertes Facebook-Konto nutzen. Der EU-DMA macht's möglich. 23. Januar 2024
Strengere Jungendschutzfilter für Facebook und Instagram Meta führt für Instagram und Facebook neue Sicherheitsmechanismen für Teenager ein. Fortan werden Inhalte zu Essstörungen, Selbstverletzung und Suzid nicht mehr angezeigt – auch nicht, wenn dem Account gefolgt wird. 10. Januar 2024
Big Tech ignoriert EU-Regulierungen teilweise dreist Transparenz zur Werbezielgruppe, das Vermeiden von Dark Patterns oder schneller Zugang zu leicht verständlichen AGBs – alles Vorgaben, denen grosse Plattformen laut EU-Regeln folgen sollten. Das tun sie aber nicht zuverlässig. 5. Dezember 2023
Meta verbietet KI-Tools für heikle Branchen und Politik Fortan dürfen weder die Politik noch heikle respektive stark regulierte Branchen die KI-Tools von Meta nutzen, um Werbung zu generieren. 7. November 2023
Meta bringt werbefreies Premium-Abo für Facebook und Instagram Facebook und Instagram lassen sich bald schon werbefrei nutzen. Ganz freiwillig passiert das aber nicht – der Schritt war notwendig, um den Vorgaben der europäischen Datenschützer zu entsprechen. 31. Oktober 2023
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?