Facebook schafft Like-Button auf externen Websites ab Der Facebook-Like-Button auf externen Websites wird ab Februar 2026 Geschichte, genauso wie die Facebook-Kommentarfunktion. Das hat Meta angekündigt. 11. November 2025
Meta nutzt Daten aus KI-Chats für personalisierte Werbung Meta beginnt im Dezember damit, die KI-Chats seiner Nutzer auszuwerten. Die gewonnen Personendaten sollen für personalisierte Werbung genutzt werden. 3. Oktober 2025
Facebook könnte unveröffentlichte Bilder für KI-Training nutzen Meta testet derzeit die KI-Bildbearbeitung von noch unveröffentlichten Bildern in seiner Facebook-App. Verkauft wird das als neues Feature, mit der Nutzung unterschreibt man aber, dass Meta die Bilder auch zum KI-Training nutzen könnte. 8. Juli 2025
Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Facebook soll dubiose Werbung systematisch ignorieren Auf Facebook finden sich eine grosse Zahl an automatisiert erstellten Profilen, die mehr als fragwürdige Werbung schalten. Meta könnte wohl etwas tun, soll das Problem zugunsten von Werbeeinnahmen aber systematisch ignorieren. 23. April 2025
Moderations-Fail bei Facebook: Linux wurde als Malware markiert Auf Facebook wurden Nutzer und Posts gebannt, weil sie über Linux-Themen geschrieben hatten. Es handelt sich wohl um eine Folge der automatisierten Content-Moderation auf der Social-Media-Plattform von Meta. 29. Januar 2025
EuGH: Meta darf Nutzerdaten nicht unbegrenzt verarbeiten Der Europäische Gerichtshof hat beurteilt, welche Nutzerdaten Internetkonzerne verwerten dürfen. Die Richter begrenzten nun die Möglichkeit des Facebook-Mutterkonzerns Meta, personenbezogene Daten von Drittanbietern weiterzuverarbeiten. 8. Oktober 2024
Facebook Messenger erlaubt HD-Fotos und grosse Files Ein Update für den Facebook Messenger führt mehrere neue Features ein, darunter den Versand von Fotos in höherer Auflösung und von Dateien bis 100 Megabyte. 15. April 2024
Bing und Edge sind nicht gross genug für EU-Regulierung Der Digital Markets Act steht vor der Türe – schon bald werden die grossen Plattformen der Tech-Branche strengeren Regulierungen in der EU unterstellt. Bing, Edge und Microsofts Werbeplattform gehören wohl nicht dazu – sie sind nicht relevant genug. 24. Januar 2024
Meta löst Nabelschnur zwischen Instagram und Facebook In Zukunft lassen sich Instagram, Messenger und weitere Dienste von Meta auch ohne assoziiertes Facebook-Konto nutzen. Der EU-DMA macht's möglich. 23. Januar 2024
Strengere Jungendschutzfilter für Facebook und Instagram Meta führt für Instagram und Facebook neue Sicherheitsmechanismen für Teenager ein. Fortan werden Inhalte zu Essstörungen, Selbstverletzung und Suzid nicht mehr angezeigt – auch nicht, wenn dem Account gefolgt wird. 10. Januar 2024
Big Tech ignoriert EU-Regulierungen teilweise dreist Transparenz zur Werbezielgruppe, das Vermeiden von Dark Patterns oder schneller Zugang zu leicht verständlichen AGBs – alles Vorgaben, denen grosse Plattformen laut EU-Regeln folgen sollten. Das tun sie aber nicht zuverlässig. 5. Dezember 2023
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.