Facebook könnte unveröffentlichte Bilder für KI-Training nutzen Meta testet derzeit die KI-Bildbearbeitung von noch unveröffentlichten Bildern in seiner Facebook-App. Verkauft wird das als neues Feature, mit der Nutzung unterschreibt man aber, dass Meta die Bilder auch zum KI-Training nutzen könnte. 8. Juli 2025
Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Facebook soll dubiose Werbung systematisch ignorieren Auf Facebook finden sich eine grosse Zahl an automatisiert erstellten Profilen, die mehr als fragwürdige Werbung schalten. Meta könnte wohl etwas tun, soll das Problem zugunsten von Werbeeinnahmen aber systematisch ignorieren. 23. April 2025
Moderations-Fail bei Facebook: Linux wurde als Malware markiert Auf Facebook wurden Nutzer und Posts gebannt, weil sie über Linux-Themen geschrieben hatten. Es handelt sich wohl um eine Folge der automatisierten Content-Moderation auf der Social-Media-Plattform von Meta. 29. Januar 2025
EuGH: Meta darf Nutzerdaten nicht unbegrenzt verarbeiten Der Europäische Gerichtshof hat beurteilt, welche Nutzerdaten Internetkonzerne verwerten dürfen. Die Richter begrenzten nun die Möglichkeit des Facebook-Mutterkonzerns Meta, personenbezogene Daten von Drittanbietern weiterzuverarbeiten. 8. Oktober 2024
Facebook Messenger erlaubt HD-Fotos und grosse Files Ein Update für den Facebook Messenger führt mehrere neue Features ein, darunter den Versand von Fotos in höherer Auflösung und von Dateien bis 100 Megabyte. 15. April 2024
Bing und Edge sind nicht gross genug für EU-Regulierung Der Digital Markets Act steht vor der Türe – schon bald werden die grossen Plattformen der Tech-Branche strengeren Regulierungen in der EU unterstellt. Bing, Edge und Microsofts Werbeplattform gehören wohl nicht dazu – sie sind nicht relevant genug. 24. Januar 2024
Meta löst Nabelschnur zwischen Instagram und Facebook In Zukunft lassen sich Instagram, Messenger und weitere Dienste von Meta auch ohne assoziiertes Facebook-Konto nutzen. Der EU-DMA macht's möglich. 23. Januar 2024
Strengere Jungendschutzfilter für Facebook und Instagram Meta führt für Instagram und Facebook neue Sicherheitsmechanismen für Teenager ein. Fortan werden Inhalte zu Essstörungen, Selbstverletzung und Suzid nicht mehr angezeigt – auch nicht, wenn dem Account gefolgt wird. 10. Januar 2024
Big Tech ignoriert EU-Regulierungen teilweise dreist Transparenz zur Werbezielgruppe, das Vermeiden von Dark Patterns oder schneller Zugang zu leicht verständlichen AGBs – alles Vorgaben, denen grosse Plattformen laut EU-Regeln folgen sollten. Das tun sie aber nicht zuverlässig. 5. Dezember 2023
Meta verbietet KI-Tools für heikle Branchen und Politik Fortan dürfen weder die Politik noch heikle respektive stark regulierte Branchen die KI-Tools von Meta nutzen, um Werbung zu generieren. 7. November 2023
Meta bringt werbefreies Premium-Abo für Facebook und Instagram Facebook und Instagram lassen sich bald schon werbefrei nutzen. Ganz freiwillig passiert das aber nicht – der Schritt war notwendig, um den Vorgaben der europäischen Datenschützer zu entsprechen. 31. Oktober 2023
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.