Neue Cloud-Infrastruktur Switch Cloud für Hochschulen Ab dem 11. März 2025 profitiert das Schweizer Bildungs- und Forschungswesen von der neuen Cloud-Infrastruktur Switch Cloud. Diese soll maximale digitale Souveränität bieten und den Hochschulen eine sichere Alternative zu Hyperscalern zur Verfügung stellen. 11. März 2025
Educa und Switch starten Zusammenarbeit im Bildungssektor Educa und Switch geben eine Zusammenarbeit im Bildungssektor bekannt. Ziel sei die Schaffung einer digitalen Identität im Bildungsbereich, welche bereits in der Volksschule beginnt. 31. Oktober 2024
Neues Cloudangebot für Schweizer Hochschulen Switch möchte mit einem neuen Cloud-Angebot auf die Nutzerbedürfnisse von Bildungs- und Forschungsinstitutionen eingehen. 10. November 2022
Switch will Schweizer Domains besser absichern Switch hat ein Fünfjahresprogramm zum Schutz von .ch- und .li-Domain-Namen vor Cyberrisiken gestartet. Bis Ende 2026 sollen 60 Prozent der Domains mit DNSSEC gesichert sein, so das erklärte Ziel. 6. Januar 2022
SNB und SIX lancieren Kommunikationsnetzwerk Secure Swiss Finance Network Mit dem gemeinsamen Kommunikationsnetzwerk Secure Swiss Finance Network (SSFN) wollen die Schweizerische Nationalbank und Six für mehr Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems gegen Cyberrisiken sorgen. 15. Juli 2021
Quad9 ist nach Zürich umgezogen Der DNS-Dienstleister Quad9 will seine Nutzer weltweit unter den Schutz des Schweizer Datenschutzgesetzes stellen und zieht dazu von Kalifornien nach Zürich an die Adresse von Switch um. 17. Februar 2021
Switch Edu-ID bietet Zugriff auf 470 Bibliotheken und 40 Millionen Bücher Mit Swisscovery ist eine neue Plattform für wissenschaftliche Bibliotheken ans Netz gegangen. Mit der Switch Edu-ID erhalten Nutzer Zugriff auf 470 Bibliotheken und 40 Millionen Bücher. 8. Dezember 2020
Switch verkauft Switchplus nach Belgien Der Schweizer Registrar Switchplus wird an die Combell Group nach Belgien verkauft. Das bisherige Mutterhaus Switch konzentriert sich künftig auf das Geschäft mit Schweizer Hochschulen. 12. Dezember 2018
Switch löscht 5000 unseriöse Online-Shops Laut Switch hat die Zahl der betrügerischen Online-Shops von 700 Web-Adressen im letzten Jahr auf bereits 5000 in diesem Jahr zugenommen. 28. August 2017
Switch weiter für .ch-Verwaltung verantwortlich Switch wird in den kommenden fünf Jahren erneut als Registerbetreiberin der .ch-Domain tätig sein. Die Stiftung hat die entsprechende Bakom-Ausschreibung gewonnen. 1. September 2016
Switch will die .ch-Domain-Namen weiter verwalten Switch wird sich als Registerbetreiberin für die Verwaltung der .ch-Domain-Namen Mitte April 2016 bewerben. 30. März 2016
Grosser Malware-Rückgang auf Schweizer Webseiten Während immer mehr Phishing-Angriffe auf Schweizer Unternehmen festgestellt werden ist die Zahl der mit Malware verseuchten Schweizer Websites 2015 stark zurückgegangen. 25. Januar 2016
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.