Oktober-Patches: Microsoft flickt 177 Schwachstellen Der Oktober-Patchday fällt besonders umfangreich aus. Insgesamt werden 177 Schwachstellen adressiert, drei Lücken werden bereits aktiv ausgenützt. 15. Oktober 2025
Copilot hilft neu bei Windows-Einstellungen Copilot bekommt mit einem Update für Insider die Fähigkeit, bei Windows-Einstellungen zu unterstützen, indem auf die richtigen Settings verlinkt wird. 15. Oktober 2025
Zum Support-Ende von Windows 10: Upgrade-Tool funktioniert nicht Mit dem heutigen Tag endet der Support von Windows 10. Unglücklicherweise funktioniert nun prompt das Windows 11 Media Creation Tool auf Windows-10-Rechnern nicht mehr richtig. Microsoft arbeitet an der Lösung des Problems. 14. Oktober 2025
Microsoft stellt MAI-Image-1 vor Microsoft hat mit MAI-Image-1 sein erstes vollständig intern entwickeltes Text-zu-Bild-Modell angekündigt, das auf LMArena in den Top 10 debütiert und laut Microsoft bald in Copilot sowie im Bing-Bildgenerator verfügbar sein soll. 14. Oktober 2025
Windows Backup for Organizations allgemein verfügbar Ab sofort ist Windows Backup for Organizations allgemein verfügbar. Der Dienst sichert Windows-10-Einstellungen für die Migration auf Windows 11 und steht nach dem Einspielen der September-Windows-Updates zur Verfügung. 10. Oktober 2025
Zugriffsprobleme bei Azure- und Admin-Portal Microsoft kämpfte mit Problemen, die den Zugang zum Azure Front Door Service und auch zum Admin-Portal erschwerten und teilweise verunmöglichten. 10. Oktober 2025
"Keine Fortschritte": Nextcloud zieht Microsoft-Klage zurück Nextcloud hat mit 30 weiteren Unternehmen vor Jahren bei der Europäischen Kommission gegen das Bundling von Onedrive mit anderen Microsoft-Produkten geklagt. Die Klage wurde nun zurückgezogen, weil sich die Kommission nicht um die Sache kümmere. 10. Oktober 2025
Microsoft macht Rückzieher bei Auto-Archivierung in Exchange Mit einer Funktion für die automatische Archivierung von Mails wollte Microsoft die Posteingänge seiner Kunden sauber halten. Die Umsetzung ist aber fragwürdig, der Protest der Nutzerschaft entsprechend gross. Nun wird zurückgerudert. 9. Oktober 2025
Infomaniak reicht Beschwerde gegen Cloud-Vergabe des Bundes ein Der Bund verlängert die Verträge für die Public-Cloud-Dienste mit fünf Hyperscalern um weitere fünf Jahre. Der Schweizer Cloud-Provider Infomaniak will den Entscheid nun vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten. 9. Oktober 2025
Abhängigkeit als Geschäftsmodell: Matthias Stürmer im Interview Warum die Abhängigkeit von Microsoft so gross ist, wie die Charme-Offensiven von Big Tech einzuordnen sind und wie eine Open-Source-Strategie ein Weg aus dem Lock-in werden kann. Beschaffungsspezialist und Open-Source-Fürsprecher Matthias Stürmer im Interview. 9. Oktober 2025
Neues Startmenü für Windows 11 kommt im Canary Build Mit dem aktuellen Canary Build 27965 von Windows 11 wird das überarbeitete Startmenü an mehr Nutzer ausgerollt. Ausserdem an Bord: Der neue Kommandozeilen-Editor Edit. 9. Oktober 2025
Luzern hält an Microsoft 365 fest - trotz Cloud-Kritik Der Luzerner Regierungsrat will Microsoft 365 in der Verwaltung einführen, obwohl die Cloud-Lösung umstritten ist. Einen geforderten Marschhalt lehnt er ab. 8. Oktober 2025
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.