Neue Signal-Version ermöglicht geplante Sprachnachrichten Die neue Version von Signal bringt Verbesserungen und Neuerungen für Android- und iOS Nutzer. Ausserdem sind Ende-zu-Ende verschlüsselte Backups in der Pipeline. 7. Mai 2025
Signal unterstützt offiziell Windows on Arm Signal bietet neu Unterstützung für Windows on Arm Systeme und behebt einen kleinen Bug. Mittlerweile ist das Angebot an nativen Arm-Applikationen gross. 21. November 2024
Signal schafft Ordnung in der Chat-Übersicht Signal hat neue Features veröffentlicht, welche in der Android-App eigene Ordner für die verschiedenen Chats vorsehen. Für iOS gibt es eine neue Filterfunktion und für die Desktop-Variante mehr Speed. 7. November 2024
Signal mit neuer Funktion Anruflinks Mit Signal sind ab sofort via Anruflinks Videokonferenzen bis 50 Personen unkompliziert möglich. Die Teilnehmenden müssen dazu nicht mehr Mitglied in einer gemeinsamen Signal-Gruppe sein. 17. Oktober 2024
Signal erhält neue Funktionen für Videokonferenzen Die neuen Funktionen "Hand heben" und "Emoji-Reaktionen" sollen Signal als Videokonferenzplattform für Unternehmen attraktiver machen. 15. Juli 2024
Signals Desktop-App ist unzureichend gesichert Die Desktop-Version des Signal-Messengers ist deutlich weniger gut geschützt als die Smartphone-App, kritisieren Sicherheitsforscher. Vor allem der vollumfängliche Zugriff auf das Verzeichnis sowie die Verschlüsselung werden moniert. 8. Juli 2024
Signal erwägt Rückzug aus der EU Wenn die von der EU geplante Chatkontrolle wirklich kommt, will die Signal Foundation ihren Messenger vom EU-Markt zurückziehen. Frankreich scheint seinen Widerstand gegen das EU-Vorhaben aufzugeben. 3. Juni 2024
Signal bringt Nutzernamen, erlaubt mehr Kontrolle über Telefonnummer Der Messenger Signal führt Nutzernamen ein, die zur Suche von Kontakten und für Chats verwendet werden können. Dafür kann man neu seine Telefonnummer verbergen. 21. Februar 2024
Signal gibt keine Informationen über Push-Benachrichtigungen preis Verschiedene staatliche Stellen greifen teils sensible Informationen aus Push-Benachrichtigungen ab. Nicht so bei Signal, wie Präsidentin Meredith Whittaker beteuert. 13. Dezember 2023
Signal experimentiert mit Usernamen Signal hat eine neue Testumgebung zur Verfügung gestellt, in welcher man mit einem Usernamen auftreten kann und die Handynummer nicht preisgeben muss. Allerdings ist die Testumgebung komplett isoliert von der produktiven Umgebung und mit gewissen Einschränkungen verbunden. 9. November 2023
Signal-Nachrichten lassen sich ab sofort nachträglich bearbeiten Nach Whatsapp ist jetzt auch in Signal die Bearbeitung von bereits gesendeten Nachrichten möglich. Allerdings ist die Funktion zeitlich limitiert. 11. Oktober 2023
Signal-Chefin Whittaker bezeichnet KI als "Überwachungstechnologie" Kaum ein Tech-Unternehmen, das aktuell nicht auf den KI-Zug aufspringt. Signal-Chefin Meredith Whittaker übt hingegen scharfe Kritik an der Technologie. 27. September 2023
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.