Erstes Bezahl-Feature: Signal bekommt Backup-Funktion Der Messenger Signal bekommt eine Backup-Funktion. Diese kann kostenlos genutzt werden, für den ganzen Funktionsumfang werden aber knapp 2 Dollar pro Monat fällig. Es ist das erste Bezahl-Feature des Messengers. 9. September 2025
Signal hebelt Recall von Microsoft aus Signal hat eine kreative Möglichkeit entdeckt, um seinen Inhalt in den Screenshots von Recall zu schwärzen. Grundsätzlich wäre dies von Microsoft so gar nicht vorgesehen. 22. Mai 2025
Neue Signal-Version ermöglicht geplante Sprachnachrichten Die neue Version von Signal bringt Verbesserungen und Neuerungen für Android- und iOS Nutzer. Ausserdem sind Ende-zu-Ende verschlüsselte Backups in der Pipeline. 7. Mai 2025
Signal unterstützt offiziell Windows on Arm Signal bietet neu Unterstützung für Windows on Arm Systeme und behebt einen kleinen Bug. Mittlerweile ist das Angebot an nativen Arm-Applikationen gross. 21. November 2024
Signal schafft Ordnung in der Chat-Übersicht Signal hat neue Features veröffentlicht, welche in der Android-App eigene Ordner für die verschiedenen Chats vorsehen. Für iOS gibt es eine neue Filterfunktion und für die Desktop-Variante mehr Speed. 7. November 2024
Signal mit neuer Funktion Anruflinks Mit Signal sind ab sofort via Anruflinks Videokonferenzen bis 50 Personen unkompliziert möglich. Die Teilnehmenden müssen dazu nicht mehr Mitglied in einer gemeinsamen Signal-Gruppe sein. 17. Oktober 2024
Signal erhält neue Funktionen für Videokonferenzen Die neuen Funktionen "Hand heben" und "Emoji-Reaktionen" sollen Signal als Videokonferenzplattform für Unternehmen attraktiver machen. 15. Juli 2024
Signals Desktop-App ist unzureichend gesichert Die Desktop-Version des Signal-Messengers ist deutlich weniger gut geschützt als die Smartphone-App, kritisieren Sicherheitsforscher. Vor allem der vollumfängliche Zugriff auf das Verzeichnis sowie die Verschlüsselung werden moniert. 8. Juli 2024
Signal erwägt Rückzug aus der EU Wenn die von der EU geplante Chatkontrolle wirklich kommt, will die Signal Foundation ihren Messenger vom EU-Markt zurückziehen. Frankreich scheint seinen Widerstand gegen das EU-Vorhaben aufzugeben. 3. Juni 2024
Signal bringt Nutzernamen, erlaubt mehr Kontrolle über Telefonnummer Der Messenger Signal führt Nutzernamen ein, die zur Suche von Kontakten und für Chats verwendet werden können. Dafür kann man neu seine Telefonnummer verbergen. 21. Februar 2024
Signal gibt keine Informationen über Push-Benachrichtigungen preis Verschiedene staatliche Stellen greifen teils sensible Informationen aus Push-Benachrichtigungen ab. Nicht so bei Signal, wie Präsidentin Meredith Whittaker beteuert. 13. Dezember 2023
Signal experimentiert mit Usernamen Signal hat eine neue Testumgebung zur Verfügung gestellt, in welcher man mit einem Usernamen auftreten kann und die Handynummer nicht preisgeben muss. Allerdings ist die Testumgebung komplett isoliert von der produktiven Umgebung und mit gewissen Einschränkungen verbunden. 9. November 2023
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.