Home Office wichtig, aber kaum Killerkriterium Laut einer Umfrage unter Deutschschweizer Beschäftigten macht die Möglichkeit für Home Office einen Arbeitgeber attraktiver. Aber nur 21 Prozent der Befragten würden einen Job wegen fehlender Home-Office-Möglichkeiten ablehnen. 17. Juni 2024
Service-Nutzung auf Xing auch ohne Registrierung möglich Das Stöbern nach Jobs auf Xing sowie das Abfragen nach üblichen Gehältern ist demnächst auch ohne Registrierung möglich. Ferner nimmt das Netzwerk im Verlauf des Sommers zwei neue, KI-basierte Services in Betrieb. 6. Juni 2024
Studie: Unsicherheit bei Schweizer Arbeitnehmenden gross Knapp ein Viertel der Deutschschweizer Beschäftigten rechnet dieses Jahr mit einer Kündigung. Das zeigt eine Online-Befragung im Auftrag von Xing. 1. Februar 2024
Xing entwickelt sich zur Jobbörse Xing verschiebt seinen Schwerpunkt. Das Networking unter Berufsleuten rückt in den Hintergrund, prominent in den Mittelpunkt rückt dafür die Jobbörse. Rund 20'000 Recruiter sind auf der Plattform aktiv. 19. Oktober 2023
Bewerbungsgespräch mit KI-Chatbot für ein Drittel der Schweizer denkbar Eine aktuelle Studie von Xing offenbart, dass rund ein Drittel der Schweizer und Schweizerinnen bereit wäre, ein Bewerbungsgespräch mit einem KI-gestützten Chatbot zu führen. Dabei gibt es aber geschlechter- und altersspezifische Unterschiede. 28. September 2023
Schweizer Angestellte werden gerne von Unternehmen direkt kontaktiert Für Firmen lohnt es sich, Kandidaten bezüglich einer offenen Stelle direkt zu kontaktieren. Selbst Angestellte, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, lassen sich so für sich gewinnen, wie Onlyfy in einer repräsentativen Studie ermittelt hat. 6. Juli 2023
Xing öffnet Jobsuche für nicht registrierte Nutzer Ab sofort haben auch Nutzer, die nicht Mitglied des Business-Netzwerks Xing sind, die Möglichkeit, auf der Plattform nach Jobs zu suchen. 14. März 2023
Xing prüft Kulturmatch zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmenden Über einen Kulturcheck will Xing ermitteln, welche Aspekte der Unternehmenskultur den Nutzern besonders wichtig sind. Basierend auf den Erkenntnissen zeigt der Kulturkompass den Nutzern auf, worauf sie bei der Wahl ihres künftigen Arbeitgebers achten sollten und welche Unternehmen zu ihren individuellen Präferenzen passen könnten. 14. Juni 2022
Studie: das sind in der Deutschschweiz die Gründe für einen Jobwechsel Während der Coronapandemie haben Angestellte in der Deutschschweiz ihren Job vor allem aus Gründen der Work-Life-Balance gewechselt. Dies geht aus einer Studie hervor, für die rund 1000 Berufstätige befragt wurden. 24. Januar 2022
Xing-App wird rundum erneuert Die Mobile App des Karrierenetzwerks Xing wurde aktualisiert und kann mit einer intuitiveren Benutzerführung, aufgefrischter Optik und diversen neuen Features aufwarten. 5. Dezember 2021
Berufstätige sehen Bereitschaft, Neues zu lernen, als wichtigste Zukunftskompetenz Xing hat in der Schweiz Berufstätige zur wichtigsten Fähigkeit befragt, um auch künftig in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Am häufigsten genannt wurde dabei die Bereitschaft, Neues zu lernen. 12. August 2021
Home Office erhöht Pendelbereitschaft Wer regelmässig im Home Office arbeiten kann, ist an den übrigen Tagen bereit, eine längere Pendelstrecke auf sich zu nehmen, so eine Studie. Dies sei eine Chance für Unternehmen, meint Xing. 1. Juli 2021
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.