Google erweitert Developer Program mit drei Neuerungen Google baut sein Entwicklerprogramm mit einem Abo-Modell, einer vereinheitlichten Plattform für themenspezifische Foren und einen neuen Community für die Nutzung von Nvidia-Technologien auf Google Cloud um. 4. August 2025
Google Cloud stellt an Next ’25 zahlreiche Neuheiten vor Google Cloud hat an der Veranstaltung Cloud Next ’25 zahlreiche Neuerungen vorgestellt, damit Unternehmenskunden effizienter und schneller arbeiten können. Viele News drehen sich um KI, aber nicht ausschliesslich. 10. April 2025
Google Cloud lanciert Instanzen mit Nvidia-Blackwell-GPUs Mit den neuen A4X Virtual Machines von Google Cloude sind für umfangreiche KI-Workloads Cluster mit Tausenden von Nvidias Blackwell-GPUs vom Typ GB 200 möglich. 24. Februar 2025
Mehrfaktor-Authentifizierung für alle Google-Konten kommt Je nach Art des Kontos müssen Nutzer von Google-Diensten und Google Cloud ab unterschiedlichen Zeitpunkten auf MFA umstellen. Als Erstes sind ab 12. Mai 2025 persönliche Accounts dran. 10. Februar 2025
Google Cloud bringt Dienste Agentspace und NotebookLM Plus Zwei neue Services von Google Cloud für Geschäftskunden, Google Agentspace und NotebookLM Plus, sollen Mitarbeitende bei der Nutzung von Unternehmensdaten unterstützen und ihnen das gesamte Know-how des Unternehmens erschliessen. 16. Dezember 2024
Google Cloud neu mit Trillium-TPUs Jetzt können Google-Cloud-Kunden KI-Modelle auf Basis von Trillium, Googles sechster Tensor-Processing-Unit-Generation, trainieren und bereitstellen. 15. Dezember 2024
MFA-Verfahren bei Google Cloud bald obligatorisch Google will die Google Cloud-Plattform besser absichern und auf obligatorische Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) umstellen. Die Neuerung wird schrittweise bis Ende 2025 umgesetzt. 6. November 2024
Google Cloud und Intel lancieren besonders sichere VMs Auf Basis von Intels Sapphire-Rapids-Xeon-Prozessoren bietet Google Cloud hardwaregestützt sichere C3-Compute-Instanzen an, die sich für die Verarbeitung hoch vertraulicher Daten eignen sollen. 7. Oktober 2024
Oracle-Datenbank neu bei Google Cloud und AWS Ab sofort sind Oracles Datenbanklösungen auf der Oracle Cloud Infrastructure auch via Google Cloud und Amazon Web Services verfügbar. 15. September 2024
Microsoft stellt CISPE mit 20 Millionen Euro ruhig Um eine Klage der Cloud Infrastructure Services Providers in Europe (CISPE) bei der EU-Kommission abzuwenden, bezahlt Microsoft der CISPE 20 Millionen Euro. Nun schreiben die beiden Parteien von "besseren Wettbewerbsbedingungen". 11. Juli 2024
Google Wallet ersetzt Fitbit Pay Google Wallet ersetzt bald Fitbit Pay als kontaktlose Bezahl-Funktion auf den Fitbit-Armbändern. Wer mit seiner Fitbit-Uhr unterbrechungsfrei bezahlen möchte, muss aber vor dem 29. Juli aktiv werden. 9. Juli 2024
Google lanciert Gemini Pro für Unternehmen und Entwickler Gemini Pro ist ab sofort für Unternehmen und Entwickler kostenlos nutzbar. Die eingegebenen Daten werden aber für das Training der KI verwendet. Eine kostenpflichtige Version, welche dies nicht so handhabt, ist in Planung. 14. Dezember 2023
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.